Auch den zehn 10 Kommunen im Vierstädtedreieck bietet es ein ideales Projektfeld. Als Gemeindeverbund zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) stehen den Kommunen im westlichen Landkreis Neustadt/WN Fördermittel bei regionalen Problemstellungen zur Verfügung. Themenschwerpunkt ist eine attraktivere Gestaltung der Region mit Aufwertung der Freizeit- und Erholungseinrichtungen.
Erstmals besteht nun die Möglichkeit, dass Gemeinden im Zuge des ILE-Projekts die Förderung von Kleinprojekten selbst steuern können. Dem ILE-Verbund stehen dafür maximal 100.000 Euro zur Verfügung, wobei 90 Prozent der Fördermittel über das Amt für Ländliche Entwicklung bereitgestellt werden. Den zehnprozentigen Eigenanteil des ILE-Projekts trägt die kommunale Allianz.
Diese Chance ließ sich auch die Stadt Eschenbach nicht entgehen, wie sich bei der Vorstellung des ehemaligen Bolzplatzes im Stirnberg nach seiner Nutzungsänderung zeigte. Auf dem Gelände entstand ein schmucker Kinderspielplatz mit zeitgemäßer Geräteausstattung. Ob Balance-Vorrichtung, Schaukel, Wippe, Sandkasten oder Rutsche: Für die Mädchen und Buben ist alles gerichtet. An der Platzgestaltung wird noch gearbeitet.
Beeindruckt zeigte sich bei einem Besichtigungstermin auch ILE-Regionalmanagerin Annika Schreier, die entsprechend ihrer Aufgabenstellung auf die hohen staatlichen Fördermittel verwies. Bürgermeister Marcus Gradl lobte zudem den Einsatz der Jugendbeauftragten Jürgen Schäffler und Andreas Hermann sowie die Unterstützung beim Aufbau der Gerätschaften durch Anlieger und Eltern.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.