Eschenbach
24.07.2020 - 13:00 Uhr

Offene Ganztagsschule am Gymnasium Eschenbach verabschiedet fünf Fachkräfte

Für fünf Fachkräfte ist zum Schuljahresende Schluss: Die Offene Ganztagsschule am Gymnasium spricht ihnen zum Abschlied Lob und Dank aus.

"Stühlerücken" in der Offenen Ganztagsschule am Gymnasium: Gleich fünf Fachkräfte hören auf. Im Bild bei der Verabschiedung: (von links) Claudia Neumann, Tamara Klose, OGS-Leiterin Tatjana Hoff, Isabelle Bertin, Martin Brunhuber und Eugenie Trötsch. Bild: do
"Stühlerücken" in der Offenen Ganztagsschule am Gymnasium: Gleich fünf Fachkräfte hören auf. Im Bild bei der Verabschiedung: (von links) Claudia Neumann, Tamara Klose, OGS-Leiterin Tatjana Hoff, Isabelle Bertin, Martin Brunhuber und Eugenie Trötsch.

Gemeinsames Mittagessen, qualifizierte Hausaufgabenbetreuung, Lernen von Vokabeln, Hefteinträge, einfallsreiche Freizeitgestaltung: Die Nachmittagsbetreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS) für Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Eschenbachs weiterführenden Schulen lässt keine Wünsche offen. Garant dieses kostenlosen Angebotes ist die „junge Volkshochschule“. Sie ist Teil der Angebotsvielfalt der Volkshochschule Eschenbach/westlicher Landkreis Neustadt/WN, die dabei wiederum Kooperationspartner des Freistaates ist.

Zum Ende des Schuljahres verwies Tatjana Hoff als Leiterin des OGS-Teams auf die wertvolle Arbeit der Nachmittagsbetreuung und warb zudem für das neue Schuljahr. Bedingung sei eine verbindliche Anmeldung und die Bereitschaft der Schüler, für mindestens zwei Nachmittage pro Woche im Umfang von sechs Wochenstunden am verpflichtenden Programm teilzunehmen.

Zum Schuljahresschluss ergab sich auch bei der OGS ein reger Personalwechsel. Tatjana Hoff verabschiedete in einer kleinen Feierstunde fünf Mitarbeiter. Der besondere Dank galt zunächst Claudia Neumann. Die Sozialpädagogin gehörte im Jahr 2007 zum Gründerteam. Hoff würdigte unter anderem die fundierten Kenntnisse ihrer Kollegin und deren außerordentliches pädagogisches Geschick. Nach zehn Jahren OGS-Tätigkeit beendete auch die ehemalige Gymnasiallehrerin Eugenie Trötsch ihre Mitarbeit. Tatjana Hoff unterstrich die besondere Begabung der Pädagogin, den Kindern beim Spracherwerb in Latein und Französisch weiterzuhelfen. Auch in weiteren Schulfächern sei Trötsch eine wertvolle Hilfe gewesen.

Die OGS musste sich auch von vielversprechenden Nachwuchskräften trennen. So beendete Studentin Tamara Klose bereis nach einem Jahr ihre Mitarbeit. Sie beginnt im September 2020 ein Referendariat an einer Oberpfälzer Grundschule. Ebenfalls seit September 2019 war Martin Brunhuber, Student für das Lehramt an Gymnasien, Mitglied der OGS-Familie. Er startet im September 2020 ebenfalls mit einem Referendariat.

Erst im Laufe des Schuljahres eingestellt, bewährte sich Isabelle Bertin mit herausragenden Französischkenntnissen. Coronabedingt endete die Mitarbeit frühzeitig und kann aus betriebsbedingten Gründen auch nicht verlängert werden. Tatjana Hoff verwies in diesem Zusammenhang auf eine Reduzierung der OGS-Gruppen im nächsten Schuljahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.