Zu einem Dufttempel wurde in den vergangenen Tagen die Festhalle des Sportclubs. Der Duft von Nadelholzzweigen und Apfelpunsch schuf über Stunden eine wohlige Arbeitsatmosphäre. Der Obst- und Gartenbauverein hatte zum Binden von Adventskränzen und -gestecken geladen und freute sich über den regen Zuspruch. Seit Jahren gehört die stachelige Tätigkeit als „Sport“ zu dessen Jahresprogramm. Die ersten beiden Stunden waren Kindern vorbehalten, die sich in Begleitung von Mama oder Papa an langen Tischreihen einem Brauch widmeten, der seit dem 19. Jahrhundert zum vorweihnachtlichen Geschehen zählt. Die Kinder waren vor allem mit dem Zuschneiden vom Zweigen beschäftigt. Eine große Vielfalt von Ast- und Zweigwerk und Strohkränzen hatte der Verein zur Verfügung gestellt.
Mit flinken Händen wurden attraktive Kränze und Gestecke gestaltet. Verarbeitet wurden außer Fichtenzweigen große Mengen an Eiben, Blaufichte, Wacholder, Seidenkiefer und Thuja. Als Dekoration dienten auch Schwarz- und Preiselbeerzweige sowie Buchs, Efeu und sogar Vogelbeere.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.