Eschenbach
13.07.2020 - 12:38 Uhr

Ein Paradies für Bienen

Die Landwirte haben ihre Wiesen meistens schon ein zweites Mal abgemäht, so dass die Bienen dort kein Futter finden. Derweil steht die kleine Wiese am Lehrbienenstand der Imker voll in Blüte.

Bienenweide am Lehrbienenstand. Bild: gpa
Bienenweide am Lehrbienenstand.

Die Bienenzüchter hatten erstmals mit ihrem neuen Vorsitzenden Reinhold Gietl, der in die praktische Arbeit „mal rein schauen wollte“, wieder eine eigene Bienenweide angelegt. Echter Buchweizen, Lavendel, Klatschmohn, Kornblume, Phazelie, Goldraute, Hirtentäschel, Ringelblume, Fingerstrauch und wilde Margerite sind nur einige der Blühblumen, deren Samen direkt vor der „Haustüre vereinseigener Völker“ ausgebracht wurden und die nicht nur Imker bei wöchentlichen Treffen zum Interessensaustausch erfreuen. Auch Spaziergängern gefällt die wilde Farbenpracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.