Es ist eine überraschende Meldung, die aus der Tagesordnung für die Eschenbacher Stadtratssitzung am Donnerstag, 21. Januar 2021, herauszulesen ist. Tagesordnungspunkt 1: „Niederlegung des Stadtratsmandats von Stadtratsmitglied Peter Lehr.“ Zu den Gründen von Ex-Bürgermeister und SPD-Stadtrat Peter Lehr ist bislang zwar noch nichts bekannt – der Eschenbacher war weder am Dienstag noch am Mittwoch für eine Stellungnahme zu erreichen. SPD-Fraktionssprecher Thomas Ott kann am Mittwoch allerdings etwas mehr Aufschluss zu noch offenen Fragen geben. Zum Beispiel, ob die Entscheidung Lehrs, das Eschenbacher Stadtratsmandat niederzulegen auch Auswirkungen auf sein Mandat im Kreistag hat?
"Das Kreistagsmandat ist nicht betroffen", stellt Ott direkt klar. Der SPD-Fraktionssprecher wusste bereits seit längerem von Lehrs Entscheidung, aus dem Eschenbacher Stadtrat auszutreten. Sie kam für ihn deshalb nicht überraschend, berichtet er. Über die Gründe will aber auch er nichts sagen. "Wir haben gestern eine Fraktionsbesprechung mit dem Bürgermeister gehabt und sind so verblieben, dass wir nichts bis zur Sitzung sagen", betont Ott am Mittwochvormittag. Die Sitzung, in der das Gremium den Ausstieg des Stadtrats Peter Lehr zur Kenntnis nehmen soll, ist am Donnerstag, 21. Januar, um 17.30 Uhr angesetzt. Lehr selbst wird laut Ott nicht anwesend sein. "Er wollte keine direkte Verabschiedung haben." Blöd sei für die SPD aber, dass die Mandatsniederlegung gleich der 1. Tagesordnungspunkt sei. "Uns fehlt dann ein Mandat", erklärt der Fraktionssprecher.
Nachdem der Stadtrat in der Sitzung am Donnerstag, 21. Januar, schließlich davon unterrichtet wurde, dass Peter Lehr aufhören wolle, würde zunächst der erste Listennachfolger der SPD, Ludwig Schneider, angeschrieben und gefragt, ob er das Mandat übernehmen würde. Sagt dieser Nein, werde Matthias Haberberger als weiterer Nachrücker gefragt. "Und so weiter", erklärt Ott, der selbst 2008 Fritz Betzl im Eschenbacher Stadtrat beerbte. "Nach der Sitzung können wir also noch gar nicht sagen, der Erste macht's", betont Ott. Erst in der Februar-Sitzung gebe es dann die Vereidigung des neuen SPD-Stadtrats.
Für Bürgermeister Marcus Gradl (CSU) war Lehrs Entscheidung dagegen schon eine große Überraschung, wie er mitteilt. Bereits Mitte Dezember hatte er ein Rücktrittsschreiben im Briefkasten der Stadt liegen. Die Begründung ließ Lehr auch dort offen. Er muss aber auch keinen Grund nennen, informiert Gradl. "Spekulieren kann und möchte ich nicht. Aus meiner Sicht ist es nur bedauerlich, weil dem Stadtrat viel Wissen verloren geht."
Der Kommunalpolitiker Peter Lehr
- Am 7. Dezember 2006 wurde Peter Lehr als Nachrücker für den aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen SPD-Stadtrat Franz Teichmann als Stadtrat von Eschenbach vereidigt.
- Von 2008 bis 2020 war Lehr dann als Bürgermeister von Eschenbach tätig.
- Bei der Kommunalwahl im März 2020 trat er als Bürgermeisterkandidat nicht mehr an, allerdings erneut als Stadtratskandidat. Der Einzug in den Eschenbacher Stadtrat gelang ihm ohne Probleme.
- 2020 kandidierte Lehr auch für das Amt des Landrats gegen Amtsinhaber Andreas Meier (CSU), hatte hier jedoch das Nachsehen.
- Peter Lehr ist außerdem Mitglied im Kreistag Neustadt/WN.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.