Eschenbach
21.06.2021 - 11:28 Uhr

Pfarrei Eschenbach: 16 Kinder erstmals am Tisch des Herrn

Erstkommunion 2021 in Sankt Laurentius unter Coronabedingungen: Unser Bild zeigt die 16 Erstkommunikanten mit Stadtpfarrer Thomas Jeschner, Vikar Gerald und Pastoralreferent Alfred Kick Bild: do
Erstkommunion 2021 in Sankt Laurentius unter Coronabedingungen: Unser Bild zeigt die 16 Erstkommunikanten mit Stadtpfarrer Thomas Jeschner, Vikar Gerald und Pastoralreferent Alfred Kick

Kein feierlicher Kirchenzug, keine Blasmusikbegeleitung - und doch ließen sich die Pfarrei Sankt Laurentius und mit ihr die 16 Erstkommunionkinder und ihre Familien eine würdevolle Feier unter den Bedingungen des Corona-Infektionsschutzes nicht nehmen. „Kommt her, freu dich mit uns, tritt ein, denn der Herr will unter uns sein“. Mit dieser Aufforderung aus einem Tauflied begann am Sonntagvormittag ein Festgottesdienst voller Innerlichkeit und Freude, zu dem zu Beginn der Segen der Kommunionkerzen und Gebetsbücher im Vordergrund des Gottesdienstes standen.

Das Licht der Kerzen möge stets die Dunkelheit erhellen und das Gotteslob den Glaubensinhalt verkünden, wünschte Stadtpfarrer Thomas Jeschner, der die Festmesse in Konzelebration mit Vikar Gerald Obumneke Nwenyi feierte. In die liturgischen Handlungen eingebunden war auch Erstkommunionkinder und Eltern.

In seiner Predigt erinnerte der Stadtpfarrer an die Worte aus dem Matthäus-Evangelium: „Kommt alle zu mir, ich werde euch Ruhe verschaffen“. Der Seelsorger sah in dieser Aufforderung ein komplettes Gegenprogramm zur heutigen Alltagshektik und eine Einladung, bei Jesus innere Ruhe und Kraft zu finden.

Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes stand schließlich für die 16 Buben und Mädchen der feierliche Empfang der Erstkommunion durch Stadtpfarrer Jeschner und Vikar Gerald. Die Kommunionfeier endete mit einem Dank des Zelebranten an die vielen fleißigen Hände zur Vorbereitung, allen voran an die Grundschule und an Pastoralreferenten Alfred Kick sowie an Kirchenmusiker Joachim Steppert mit seinen Sängerinnen und Instrumentalistinnen für die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.