Die Resonanz bei der Premiere vor fünf Jahren war gewaltig. Anbieter wie Besucher waren begeistert, so dass die Ausbildungsmesse nun seit Jahren eine feste Institution in der Region ist.
Die Organisatoren der SPD-Ortsvereine Eschenbach, Grafenwöhr und Pressath haben für die Auflage 2019 die Planungen aufgenommen. Thomas Weiß (Grafenwöhr), Bernhard Stangl (Pressath), Thomas Ott und Fritz Betzl (beide Eschenbach) wollen am 16. März wieder den lokalen Arbeitgebern eine Plattform bieten und für eine attraktive Veranstaltung in der Eschenbacher Mehrzweckhalle sorgen. Sowohl angehende Azubis als auch die Unternehmen sollen sich präsentieren können.
Mittlerweile ist die Anzahl der Stände auf über 40 gestiegen. Es begeistern sich auch große Namen für das Angebot - der Fachkräftemangel erfordert Antworten. Mit von der Partie sind unter anderem Bundes- und bayerische Polizei, BHS Corrugated (Weiherhammer), Metzgerei Ponnath (Kemnath), Bauunternehmung Markgraf (Bayreuth), Amtsgericht Weiden, Witron (Parkstein), ZF (Auerbach) und Oberpfalz-Medien.
Weitere Firmen aller möglichen Branchen aus der ganzen Oberpfalz und aus Franken werden sich ebenfalls vor Ort vorstellen. Kleine Betriebe, die nicht die Möglichkeit haben, Vertreter abzustellen, können Ausbildungsangebote an einer Pinnwand anbringen und so auf sich aufmerksam machen.
Fritz Betzl weiß über die Vorzüge der Messe im Vergleich zu ähnlichen Veranstaltungen in Städten wie Regensburg und Weiden: "Bei uns geht es noch familiär zu. Ein so großes Gedränge gibt es nicht, und darum können Unternehmen und Interessent sich die Zeit nehmen, miteinander ins Gespräch zu kommen."
Der Erfolg ist unbestritten. Die seit Jahren steigenden Besucher und Anbieterzahlen zeigen dies. 2018 informierten sich in Pressath mehr als 700 Gäste über Ausbildungsplätze. "So mancher war schon überrascht, was für Berufsmöglichkeiten unsere Region zu bieten hat", merkt Bernhard Stangl an. Und Thomas Weiß fügt hinzu: "Durch den persönlichen Kontakt wurden auch schon zahllose Praktika und selbst Festanstellungen vermittelt. Das Angebot richtet sich nicht nur an Auszubildende, auch Arbeitssuchende und Menschen, die sich neu orientieren wollen, sind gerne willkommen."
„Schirmherr wird Landrat Andreas Meier sein“, berichtete Thomas Ott. „Die Bürgermeister aus dem Vierstädtedreieck Peter Lehr (Eschenbach), Edgar Knobloch (Grafenwöhr), Jürgen Kürzinger (Kirchenthumbach) und Werner Walberer (Pressath) sowie Thorsten Hallmann (Schwarzenbach) werden die Messe gemeinsam besuchen“, informierte er über weitere Unterstützung aus der Politik. Auch Bundestagsabgeordneter Uli Grötsch, Bezirkstagsabgeordnete Brigitte Scharf und Europaparlamentarier Ismail Ertug werden ein offenes Ohr für Interessenten und Anbieter haben.
Neben der Möglichkeit, seinen Traumberuf zu entdecken, sind Preise zu gewinnen. Für die am stärksten vertretenen Schulklassen gibt es Geld, auch werden Karten für ein FC-Bayern-Spiel, Gutscheine sowie Bundes- und Landtagsfahrten verlost.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.