Eschenbach
27.08.2021 - 15:32 Uhr

Pumptrack-Anlage in Eschenbach freigegeben

Eschenbachs Jugend, die dem Zweiradsport frönt, ist begeistert. Die Pumptrack-Anlage am Sommerleitenweg ist zur Nutzung freigegeben.

Die Hügellandschaft der Anlage bietet die Möglichkeit zu variantenreichem Fahren. Bild: rn
Die Hügellandschaft der Anlage bietet die Möglichkeit zu variantenreichem Fahren.

Die Absperrbänder sind entfernt und das Nutzungsverbot ist aufgehoben. Auf zwei große Tafeln werden die Nutzer auf die vorgegebenen Verhaltensregeln hingewiesen. Fahrverbot besteht für „motorisierte Sportgeräte und Fahrzeuge“. Eine markierte Luftaufnahme der Anlage informiert zudem darüber, dass die fordernde untere Fahrstrecke nur von „geübten Fahrern ab 14 Jahre“ benutzt werden soll. Denn Pumptrack ist eine speziell geschaffene Mountainbike-Strecke, deren Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und auch Sprüngen präpariert ist. Interessierten Zuschauern zeigten die ersten begeisterten Nutzer, dass sie das Pumptrack-Ziel bereits erreicht haben. Sie bauten von einem Starthügel aus ihre Geschwindigkeit durch Gewichtsverlagerung sowie aktives Drücken und Ziehen auf. Vom ersten Bauvorschlag bis zur Realisierung der Anlage vergingen acht Jahre. „Die Anlage wird zu einem Magnet für Jugendliche“, ist Bürgermeister Marcus Gradl überzeugt. Erfreut zeigt er sich, über das ILE-Regionalbudget eine Förderung erreicht zu haben. Bisher warb Wunsiedel damit, die mit 1500 Quadratmetern größte Pumptrack-Anlage Nordbayerns zu betreiben, nun nimmt er für die Eschenbacher Anlage mit knapp 3000 Quadratmetern diese Aussage in Anspruch.

Sprünge mit den Mountainbikes gelten als "Leckerbissen" Bild: rn
Sprünge mit den Mountainbikes gelten als "Leckerbissen"
Die Nutzer der Anlage werden auf Verhaltensregeln hingewiesen Bild: rn
Die Nutzer der Anlage werden auf Verhaltensregeln hingewiesen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.