Das neue Zuchtjahr hat schon begonnen. In einigen Ställen hoppeln schon die ersten Jungtiere herum. Eine schwierige Lebensphase, wie Kreiszuchtwart Josef Dötterl in der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes 4 Weiden im Verband der Oberpfälzer Rassekaninchenzüchter feststellte. Im schmucken Züchterheim des Eschenbacher Ortsverbandes übten sich die Vereinsvertreter im Erfahrungsaustausch, blickten auf ein erfolgreiches Zuchtjahr 2018 und wählten satzungsgemäß eine neue Vorstandsriege.
Regie führte Kreisvorsitzender Wolfgang Brunhofer aus Krummenaab. Der Zuchtexperte legte nach einem Grußwort von Werner Kennel, Vorstand des gastgebenden Kleintierzuchtvereins Eschenbach, Rechenschaft ab über alles, was im Vorjahr auf Kreisverbandsebene zu tun war, wie er sagte. Darunter verstand der Kreisvorsitzende Zuchtwartschulungen, Ausstellungen und Versammlungen. Brunhuber bescheinigte den federführenden Ortsverbänden viel Gespür und Organisationstalent und verwies auf Einzelheiten im folgenden Bericht des Kreiszuchtwartes. Josef Dötterl (Berndorf) bilanzierte 85 Zuchten mit insgesamt 1.428 Kaninchen von 28 Rassen in 43 Farbenschlägen.
Der Vortrag des leidenschaftlichen Züchters war gespickt mit Detail-Informationen aus den Meldungen und Erkenntnissen der Ortsverbände Erbendorf, Eschenbach, Floß, Krummenaab, Neustadt/WN., Vohenstrauß, Weiden, Weiherhammer und Windischeschenbach. Der Bericht gab auch Aufschluss über die bei der Bundesrammlerschau in Halle/Saale anerkannten Neuzüchtungen. Josef Dötterl würdigte zudem die gute Zusammenarbeit zwischen Kreisvorstandschaft und den Ortsvereinen und bescheinigte den Züchtern viel Tierliebe und Engagement. Für Sonntag, 30.Juni 2019 oder wahlweise für 7. Juli kündigte der Kreiszuchtwart die nächste Zuchtwartschulung in Krummenaab an. Es folgten Informationen des Bezirksvorsitzenden Wolfgang Schreiber (Erbendorf) über aktuelle Entwicklungen in der Rasse-Kaninchenzucht. Gleichzeitig lud Schreiber zur Bezirksversammlung am 14. April 2019 nach Weiden ein. Von Jugendleiter Josef Faltenbacher gab einen Abschlussbericht über die Kreisschau 2018 in Vohenstrauß.
Einen erheblichen Personalwechsel gab es bei den Neuwahlen. Während Wolfgang Brunhofer einstimmig als Kreisvorsitzender bestätigt wurde, verzichtete Alois Hösl bei den bestens vorbereitenden Wahlgängen auf den Stellvertreterposten. Der neue Vizechef heißt Karl Kraus. Schatzmeister bleibt Franz Traub. Neuer Schriftführer ist Alexander Sporr. Neu ist auch 2. Schriftführer Günter Feldbauer und Franz Traub als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit.
Unverzichtbar ist für den Kreisverband das Züchter-Urgestein Josef Dötterl als Kreiszuchtwart. Ihm zur Seite steht nun als 2. Kreiszuchtwart Hans Schieder. Als neuen Jugendleiter wählte die Versammlung Lukas Kick. 2. Kreisjugendleiter bleibt Reinhold Hilburger. Die Kasse prüfen wie bisher Margarete Grasser und Theresia Schön. Unverändert bleibt das Beisitzer-Team mit Adolf Grasser, Rainer Bergler und Karl Schön. Hinzugewählt wurde Martin Gruber. Die Amtszeit beträgt laut Satzung 4 Jahre.
Ein Blick in den Terminkalender der Rassekaninchenzüchter zeigt: auch das Jahr 2019 ist voll bestückt mit Schauen und Informationsveranstaltungen. Von der Kreisebene bis hinauf zu Bundesschauen in Wels/Österreich und in Karlsruhe besteht für die Züchter mit Passion die Möglichkeit, ihre Zuchterfolge unter Beweis zu stellen. Die Kreisversammlung endete mit Ehrungen für Zuchterfolge. Kreiszuchtwart Josef Dötterl überreichte an Karl Luber (Windischeschenbach) den Bezirks-Ehrenpreis für die Rassezüchtung „Holländer“ und würdigte Hans Moritz aus Waidhaus als Kreis-Champion der Rasse „Loh-Kaninchen“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.