Eschenbach
02.08.2022 - 11:18 Uhr

Rauswurf der Vorschulkinder in der Städtischen Kindertagesstätte Eschenbach

Die „Schuwidu“-Gruppe – die Abkürzung steht für "Schulkind wirst du" – der Städtischen Kindertagesstätte erlebte ihren „Flugtag“: Mit kräftigen Rufen „Ene, mene, muh, und raus bist du“ setzten die Erzieherinnen unter dem kräftigen Applaus von Gleichaltrigen, Eltern und Familienangehörigen zum Rauswurf der Vorschulkinder an.

Freudig und mit kräftigen Stimmen sangen diese ihr „Schuwidu-Lied 22“, mit dem sie Rückblick auf das vergangene Jahr hielten. Nach den „Herzenswünschen“ der Erzieherinnen erinnerte Uschi Steppert an den Abschlussgottesdienst mit den Pfarrern Anne Utz und Thomas Jeschner, bei dem die Mädchen und Buben ein Puzzle zusammengesetzt hatten. Nun durfte jedes Kind seinen Teil des Puzzles wieder abnehmen, um sich damit „in den neuen Teil einer Gemeinschaft einzufügen“.

Es folgten die Abschiedsworte des Elternbeirats und ein Dank an Elvira Brand, die nach 20 Jahren die Leitung des Kindergartens abgeben wird. Elternbeirat und Eltern überreicht eine Spende von 450 Euro. Vor Beginn des "Rauswurfs" hatten die Eltern schon originelle Sitzgelegenheiten übergeben.

Begonnen hatte das Abschiednehmen der künftigen Abc-Schützen bereits vor zwei Wochen mit einem erlebnisreichen Abschlussabend mit vielen Stationen: gemeinsames Essen, musikalischer Genuss, Trikot-Gestaltung und – als Höhepunkt des Abends – eine Nachtwanderung durch die Altstadt zur Schatzsuche mit Taschenlampen.

Das Ziel war einer der Felsenkeller am Zugang zum Galgen. Dort trafen die 18 Kinder auf Bürgermeister Marcus Gradl, der auf einer großen Schatzkiste saß. Er erzählte die Geschichte vom kleinen Gespenst, das seit uralten Zeiten auf der Eschenbacher Burg Eulensein haust und tagsüber in einer schweren, eisenbeschlagenen Truhe schläft. Am Ende setzte ein wahrer Sturm auf die in der Schatzkiste verborgenen Gespensterbälle ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.