Eschenbach
04.01.2019 - 16:29 Uhr

Reisen, Grooven, Schlemmen

Discounter empfehlen Preisgünstiges aus ihrem Sortiment, Restaurant-Kritiker verraten ihre Lieblingswirtshäuser. Da liegt es nahe, dass auch die Volkshochschule Seminare, Kurse und Fahrten bewirbt.

Auf zusätzliche und besonders attraktive Kurse im Frühjahr und Sommer weist die Volkshochschule hin. Bild: do
Auf zusätzliche und besonders attraktive Kurse im Frühjahr und Sommer weist die Volkshochschule hin.

Nach den Weihnachtsferien startet die Volkshochschule Eschenbach/westlicher Landkreis ab 7. Januar mit einem Zusatzprogramm ins neue Jahr, das noch mehr Abwechslung und vor allem viel Interessantes bietet. Die VHS setze weitere Schwerpunkte im kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Bereich, betonte Geschäftsführerin Angelika Denk bei der Vorstellung. Vieles sei zwar schon im Veranstaltungsmagazin 2018/2019 angekündigt. Doch es gelte, an manche Kurse zu erinnern und auf neue Seminare aufmerksam zu machen.

Zu den besonderen Angeboten zählt die Geschäftsstelle die Gesundheitsbildung. Im Mittelpunkt steht dabei das Yoga-Segment, etwa mit Kursen im Freien auf der Plattform des Rußweihers oder bei Yoga-Walks mit Martina Bitterer. Ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele verspricht Elke Popp bei Qigong-Übungen. Besonders sind auch das Fitnesstraining "Cardio Dance-Soft" und das Programm "Back in Shape" , etwa zur Stärkung der Muskulatur. "Bodystyling Boot Camp" lädt zu Körpertraining bei fetzigen Rhythmen ein und auch "Zumba Fitness" ist weiter "in".

Aktuelles gibt es über den "bösen" Wolf im Truppenübungsplatz Grafenwöhr zu berichten. Hubert Anton, Wolfsbeauftragter des Bundesforstes, informiert über Zusammenhänge der europäischen Wolfswanderung. Unter dem Titel "Truppenübungsplatz Grafenwöhr - gestern, heute, Militär und Natur" stellt Autor Gerald Morgenstern in Pressath sein modifiziertes Buch vor. Ein Besuch im Heimatmuseum Grafenwöhr und eine Exkursion mit dem Autor folgen.

Zu den weiteren Schwerpunkten gehört die Sprachbildung. Deutsch für Anfänger und Fortgeschrittene soll es Migranten erleichtern, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Zudem sind Sprachkurse für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch fester Bestandteil des Programmes. Für Italien-Fans wird dabei unter dem Titel "Ciao Italia" ein weiteres Seminar als Kompaktkurs für Touristen angeboten.

Kleine, aber feine Tricks in punkto Souveränität verrät Jennifer Hennessy bei einem spannenden Abend mit dem Titel "Knigge für Frauen". "Was braucht ein Hund wirklich?", ist ein Info-Abend überschrieben, an dem Daniela Simon nicht nur Verhaltenseinblicke gewährt. Auch die gesetzlichen Vorgaben der Hundehaltung und wissenschaftliche Erkenntnisse kommen nicht zu kurz. Einen weiteren Abend widmet die Expertin dem Umgang mit Hundewelpen.

Neues und "Neu-Verpacktes" gibt es zudem bei den gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Kulturkreis Pressath. "Groove im Chor", heißt ein Ganztagesseminar, in dem Sängerin Susanne Schönwiese, Leiterin des Nürnberger Jazz-Chores, Soul-Kenntnisse im gospeligen "Call-and-Response" vermittelt sowie zu Tanz- und Salsa-Kursen anregt. Auch die Genussmenschen kommen auf ihre Kosten. Konditorin Annalena Renner gibt ihre Leidenschaft für Motiv-Torten an Interessierte weiter. Wegen der großen Nachfrage wird auch "La Cucina Italiana" mit Küchenchef Adriano Colella fortgesetzt. Eine ausgesuchte Weinbegleitung ergänzt das Schlemmen auf Italienisch. Auf Wildkräutersuche kann man im Frühjahr mit Anja Putzer gehen und Superfoods im Alltag präsentiert Elke Neumüller.

Hoch im Kurs stehen die VHS-Familien- und -Studienreisen sowie -Tagesfahrten. So geht es im Mai unter dem Thema "Hundertwasser-Kunst-Wein" nach Plochingen. Am 20. Juli wird die Westernstadt "Pullman City" angesteuert mit der "American History Show" sowie der Show "Winnetou und der Fluch des Goldes". Und am 15. Juni lernen die Teilnehmer anlässlich des Krämerbrückenfests Erfurt kennen.

Auch die "junge Volkshochschule" sorgt für Abwechslung. Kinderturnen mit Eltern und/oder Großeltern, ein spielerischer Kurs "fitte Kids", Inline- Skating, Zauberlehrgang und Malkurse sind nur einige Beispiele für das aktive und attraktive Angebot.

Das Team der Volkshochschule – Geschäftsführerin Angelika Denk, Christine Geyer, Carola Reichert und Tatjana Hoff (von rechts) – hat gemeinsam mit den Außenstellen viele Ergänzungen zum eigentlich schon attraktiven Frühjahr-Sommer-Programm vorgenommen. Bild: do
Das Team der Volkshochschule – Geschäftsführerin Angelika Denk, Christine Geyer, Carola Reichert und Tatjana Hoff (von rechts) – hat gemeinsam mit den Außenstellen viele Ergänzungen zum eigentlich schon attraktiven Frühjahr-Sommer-Programm vorgenommen.
Im Blickpunkt:

Informationen und Anmeldung

Detaillierte Informationen zu allen Kursen gibt es auf der VHS-Homepage www.vhs-eschenbach.de. Zudem ist eine VHS-KursApp kostenlos in den App- Stores erhältlich: einfach QR-Code scannen und die App laden. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich: Telefon 09645/828, E-Mail info[at]vhs-eschenbach[dot]de. Während des Umbaus des alten Landratsamts ist die VHS im ehemaligen Krankenhaus untergebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.