Eschenbach
22.11.2021 - 10:33 Uhr

Reservisten sammelten rund 70.000 Euro für Kriegsgräber

Auf dem Friedhof Romagne-Sous-les-Cotes bei Verdun sind 2227 deutsche Soldaten beigesetzt. Dort besuchten die Reservisten das Grab des 1916 gefallenen Infanteristen Johann Scherl aus Speinshart. Archivbild: rn
Auf dem Friedhof Romagne-Sous-les-Cotes bei Verdun sind 2227 deutsche Soldaten beigesetzt. Dort besuchten die Reservisten das Grab des 1916 gefallenen Infanteristen Johann Scherl aus Speinshart.

Seit 1975 beteiligt sich die Eschenbacher Reservistenkameradschaft (RK) an den Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Das noch geringe Ergebnis des ersten Jahres mit 215 Deutsche Mark (DM) ist in den vergangenen Jahren auf Beträge von 2000 bis 3000 Euro angewachsen. Zum Volkstrauertag 2021 haben Pfarrer Thomas Jeschner, Bürgermeister Marcus Gradl und der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft, Andreas Betzl, in Kriegsgräberstätten große Mahner zu Frieden und Völkerverständigung gesehen, wie aus der Pressemitteilung der RK hervorgeht. In der Monatsversammlung der Reservistenkameradschaft erinnerte Vorsitzender Johannes Schreglmann an die bleibenden Eindrücke, die in den vergangenen Jahren bei Besuchen von Soldatengräbern bei Verdun und bei Kobarit und Tolmein im Gebiet des Isonzo gewonnen wurden. Bei der Verdun-Fahrt seien auch die Gräber des aus Oberbibrach stammenden Oberjägers Anton Wiesend und des Speinsharter Infanteristen Johann Scherl besucht worden. In den in Eschenbach gesammelten Spenden sah Schreglmann einen Beitrag zu Pflege und Erhalt dieser Mahnstätten.

Bilanz des seit Jahrzehnten gezeigten Engagements der Kameradschaft für den Volksbund zog Walther Hermann. Er berichtete von Spendengeldern von insgesamt 50.500 DM und 44.200 Euro. Sein Dank galt den Sammlern, die sich in den Dienst des VDK stellen. Am öftesten waren mit Sammelbüchse und/oder -liste unterwegs: Christian Schreglmann (10), Johannes Schreglmann (15), Ludwig Schneider (17), Kurt Seidler (33) und Karl Völkl (33). Spenden für die Sammelaktion 2021 nimmt die RK noch bis 30. November auf ihr Konto DE 41 7535 1960 0000 402347 entgegen. Spendenbescheinigungen werden zugesandt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.