In einer Pressemitteilung stellt Spartenleiterin Sandra Querfurth Judo als eine Kampfsportart aus Japan vor, bei der keine Schläge und Tritte, sondern Würfe und Haltegriffe eingesetzt werden, um den Gegner zu besiegen. Sie berichtet von 25 Aktiven, die in Eschenbach trainieren. Das wöchentliche Training eröffnet die Kindergruppe. Da versammeln sich die jungen Judoka in ihren weißen Anzügen und bunten Gürteln auf der Matte. Alle verbeugen sich voreinander, um Respekt und Fairness zu zeigen. Das gehört zum alten Zeremoniell und ist bei Groß und Klein Teil jedes Trainings, berichtet Querfurth. Dann geht es zur Sache. Zum Aufzuwärmen dienen stets Bewegungsspiele. Oft stehen auch Gymnastik, Parcours oder Zirkeltraining auf dem Plan.
Für besonders wichtig hält Querfurth die „Fallschule“ mit Fallübungen nach vorne, hinten und zur Seite. Sie müssen die Athleten als erstes beherrschen, um die Würfe risikofrei üben zu können. Ziel ist es schließlich, die Trainingspartner oder Gegner auf den Rücken zu werfen.
Neben dem körperlichen Training wird Wert auf Selbstbeherrschung, Höflichkeit und Wertschätzung gelegt.
Einmal pro Jahr zeigen sich die Früchte des Trainingseifers. Dann kommt ein Prüfer nach Eschenbach, dem die Judoka ihre Techniken präsentieren. In diesem Jahr haben 19 Prüflinge erfolgreich teilgenommen und dürfen jetzt ihre neuen Gürtel von weiß-gelb bis orange-grün tragen. Auch im Wettkampf haben sich die Athleten bewährt und bei Turnieren in der Oberpfalz und Bayern 18 Medaillen geholt.
Die Trainer Sandra und Larry Querfurth sowie Susanne Schubert, die bereits als Oberpfalzmeisterin und als Drittplatzierte bei der "Nordbayerischen" ihre Qualitäten zeigte, sind stolz auf die Erfolge und freuen sich auf die neue Saison und das Training. Das Training findet mittwochs in der Turnhalle der Markus-Gottwalt-Schule statt. Die Anfänger trainieren von 17 bis 18 Uhr, die Fortgeschrittenen von 18 bis 19.15 Uhr. Interessenten sollen langärmlige Sportkleidung und ein Getränk mitbringen. Das Mindestalter liegt bei sechs Jahren, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 09645/1207 oder E-Mail squerfurth[at]t-online[dot]de sowie im Internet unter sceschenbach.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.