Der Gewöhnliche Schneeball kommt in unserer Landschaft häufig in Hecken und an Waldrändern vor. Ab September hängen glänzende, rote Früchte an den Zweigen. Die scharlachroten Beeren, seit neuem sogar als giftig eingestuft, galten für den Menschen schon immer als ungenießbar. Auch von den Tieren werden sie so lange verschmäht, bis sie entweder durch Frosteinwirkung genießbar sind oder bevorzugte Nahrung ausgegangen ist. Die hier abgebildeten Früchte befinden sich entlang des Russweiherrundweges.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.