Hinzu kommt eine generelle Zunahme psychischer Störungen beim Nachwuchs. Jedes fünfte Kind bedarf bereits einer psychologischen Behandlung und auch der Anstieg verschriebener Antidepressiva ist enorm.
Dehalb hatte sich die Leitung der Markus-Gottwalt-Schule entschlossen, zwei Wochen lang täglich für circa 15 bis 20 Minuten kurz nach Schulbeginn Achtsamkeit zu schulen. In dieser Zeit lernten die Kinder und Jugendlichen von "Life-Coach" Michael Tiefel aus Grafenwöhr kostenlos Techniken kennen, um im „Jetzt“ zu leben und nicht ihren Gedanken nachzuhängen. Das Training wurde bestens angenommen.
„Man muss sich das wie eine Schneekugel vorstellen“, erklärte Tiefel den Schülern. „Schüttelt man sie, ist der Schnee in der Kugel unsere Gedanken. Wild und durcheinander. Wir versuchen, die Schneeflocken zu beruhigen und die Kugel 'abzustellen'“. Hierzu benutzt er Techniken wie Meditation, progressive Muskelentspannung, autogenes Training und Atemübungen.
Diese kamen auch bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Mit dabei beim Achtsamkeitstraining war das Bayerische Fernsehen, das extra nach Eschenbach gekommen war, und einen Beitrag über das Angebot zu drehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.