Eschenbach
29.11.2021 - 17:42 Uhr

Die schönsten Lieblingstiere zieren Familienkalender

380 Kinder beteiligen sich an Malwettbewerb der Vereinigten Sparkassen

Der grüne Frosch sitzt unter der Sonne im blauen Teich und wurde als Motiv für das Titelbild des Sparkassen-Familienkalenders ausgewählt. Bild: Sparkasse Eschenbach/exb
Der grüne Frosch sitzt unter der Sonne im blauen Teich und wurde als Motiv für das Titelbild des Sparkassen-Familienkalenders ausgewählt.

Frosch, Hase, Katze & Co. sind die Lieblingstiere der Kinder. In gemalter Form zieren sie den Sparkassen-Familienkalender 2022. „Male dein Lieblingstier“, lautete die Aufgabe für den diesjährigen Malwettbewerb der Bank. 380 Schülerinnen und Schüler nahmen teil, heißt es in einer Mitteilung der Sparkasse, die den Malwettbewerb zum 10. Mal an den Grundschulen im Geschäftsgebiet veranstaltete. Mit Bunt- und Filzsstiften waren die Grundschüler im Juni des vergangenen Schuljahres kreativ.

Eine Jury wählte aus allen abgegebenen Bildern die 13 schönsten aus.

Das Titelbild stammt von Lena Reiß aus der Markus-Gottwalt-Grundschule Eschenbach. Florian Bösl (Grundschule Eslarn) verziert den Januar, Emma Stahls (Waidhaus) Werk ist im Februar zu sehen und das von Felix Lindner (Luhe-Wildenau) im März. Es folgen Julia Hammer (Tännesberg) im April, Sophia Schrödl (Weiherhammer) im Mai, Paula Maschke (Pleystein) im Juni, Selina Filchner (Mantel) im Juli und Jonathan Troppmann (Neustadt/WN) im August. Im September war Hanna Oberst (Kirchenthumbach), im Oktober Max Brüderer (Parkstein), im November Lotta von Schirp (Grafenwöhr) und im Dezember Jannes Kaufmann (Auerbach) erfolgreich.

Als Danke bekamen die jungen Künstler Kissen mit dem Aufdruck ihres gemalten Motivs und einen Spielwarengutschein im Wert von 15 Euro.

Das Kalendarium bietet Platz für die Termine der Familienmitglieder. Neben den Schulferien sind Hinweise zu den Schuleinschreibungszeiten und den Elternsprechtagen enthalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.