Unter der Aufsicht ihres Religionslehrers Werner Dobmeier haben sie „Gutes getan“ . Nach einer kurzen Einführung über Adventsbräuche und den Inhalt des Weihnachtsfestes machten die Schüler sich daran, Weihnachtsbriefe an Menschen zu schreiben, die selten Post erhalten.
Unterstützt wurde die Aktion „Weihnachtspost“ vom neuen Leiter des BRK-Seniorenheimes, Josef Ott. Er folgte der Tradition seiner Vorgängerin Manuela Schusser und nahm die Briefe persönlich von den Schülern in Empfang. Zuvor referierte er kurz über das Leben der Senioren im Heim, erzählte von der bevorstehenden Weihnachtsfeier und ging geduldig auf die Fragen der Schüler ein.
So konnten sich die Elf- bis Zwölfjährigen einen Eindruck davon verschaffen, wie sich der Lebensabend vieler Senioren im Heim gestaltet. Nicht minder überrascht waren sie von der großen Zahl an Unternehmungen, die die Heimleitung den Bewohnern bietet, wie Bastelnachmittage, Vorlesestunden, Geburtstags- und Adventsfeiern.
Ott bedankte sich abschließend bei den Schülern für die Briefe, die bei einer Weihnachtsfeier übergeben werden. Nach dem Besuch des Heimleiters sowie dem lehrreichen und unterhaltsamen Gespräch mit ihm hatten die Mädchen und Buben das Gefühl, „Gutes getan und darüber gesprochen zu haben“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.