29 Schülerlotsen und 33 Schulweghelfer sind Garanten für einen sicheren Schulweg in Eschenbach. Bei der Jahreshauptversammlung der Gebietsverkehrswacht stand insbesondere die Schulwegsicherheit im Fokus.
Zunächst aber gab es Neuwahlen, bei denen auf Kontinuität gesetzt wurde, heißt es in einer Pressemitteilung der Gebietsverkehrswacht. Die Mitglieder bestätigten Vorsitzenden Hans Bscherer, zweiten Vorsitzenden Andreas Bscherer und Schatzmeister Horst Rozinski für weitere zwei Jahre im Amt. Nicht mehr zur Verfügung stand Schriftführerin Tanja Bscherer. Ihre Aufgaben übernimmt Dagmar Höller. Dem Ausschuss gehören Wolfgang Fichtl, Walther Hermann, Franz Pecher und Paul Zawal (neu) an. Die Kasse prüfen weiterhin Günter Dilling und Thomas Riedl.
„Ohne Tempo-Messanlagen geht nichts mehr“, räumte Hans Bscherer ein. Er sprach von einem Erfolgsmodell im Betreuungsgebiet mit circa 30.000 Einwohnern. „Der verkehrsberuhigte Bereich im Umfeld der Schulen hat sich bewährt“, zeigte er sich überzeugt, bedauerte jedoch, dass wegen fehlender Mittel die Ausstattung der Kindergärten mit Fahrrädern und Rollern nicht mehr möglich sei.
Verkehrserzieher Paul Zawal konnte wegen Corona-Beschränkungen nicht alle Schulen besuchen. Der Polizist berichtete jedoch vom Schulwegtraining an 13 Kindergärten, der Betreuung der Jugendverkehrsschule und vom Schulbustraining an Gymnasium und Förderschule. Probleme sah er in den fehlenden Querungshilfen am Karlsplatz. „Unsere Arbeit muss auf Sparflamme laufen, weil Strafgelder im Zusammenhang mit Gerichtsurteilen seit Jahren ausbleiben“, bedauerte Horst Rozinski.
In seinem Vortrag über „Änderungen im Straßenverkehr“ bezeichnete es Andreas Bscherer als „schlimm, was in den vergangenen Jahren auf die Autofahrer zukam“. Er rief dazu auf, bei Ersatzausstellungen von Führerscheinen auf Besitzstandswahrung zu achten. Die Notwendigkeit der Verkehrswacht begründete zweiter Bürgermeister Karl Lorenz. Der Verkehrssicherheitsarbeit maß Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies hohe Bedeutung bei und übergab einen „Verkehrssicherheitstaler“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.