Eschenbach
04.02.2019 - 17:18 Uhr

Segnung und Segen

Gläubige rufen Schutzheiligen bei Halskrankheiten an.

Bereits in der Vorabendmesse am Samstag spenden Stadtpfarrer Thomas Jeschner und Pfarrer Paul (nicht im Bild) den Gläubigen den Blasiussegen. Außerdem werden anlässlich des Fests Maria Lichtmess Kerzen geweiht. Bild: do
Bereits in der Vorabendmesse am Samstag spenden Stadtpfarrer Thomas Jeschner und Pfarrer Paul (nicht im Bild) den Gläubigen den Blasiussegen. Außerdem werden anlässlich des Fests Maria Lichtmess Kerzen geweiht.

Die katholische Kirche feierte am Samstag das Fest der Darstellung des Herrn, auch Maria Lichtmess genannt. Am Sonntag folgte das Fest des heiligen Blasius. Der Legende nach soll dieser durch Gebete einen Jungen gerettet haben, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Auf diese Erzählung geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Halskrankheiten zurück.

Traditionell nahm die Pfarrgemeinde St. Laurentius die beiden Festtage zum Anlass für die Kerzenweihe. Unter anderem segnete Stadtpfarrer Thomas Jeschner die Kerzen der Erstkommunionkinder. "Segne diese Kerzen und schenke allen, die sich am Gedenktag des heiligen Blasius versammelt haben, deine Hilfe. Behüte sie vor Krankheit und Schaden und führe sie heil durch alle Gefahren des Lebens", lautete der Segensspruch.

Zum Schluss des Gottesdienstes spendeten der Ortspfarrer und Pfarrer Paul den Gläubigen den Blasiussegen. Das Zeremoniell sieht die Segnung mit gekreuzten brennenden Kerzen vor dem Hals der Kirchenbesucher vor. "Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist", sprachen die Geistlichen dazu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.