"Es ist immer wieder schön, wenn junge Menschen aus den verschiedenen Ländern uns besuchen." Mit diesen Worten begrüßte Landrat Andreas Meier in der Schlosskapelle – der schönsten Raum seines Dienstsitzes – zwölf Gymnasiasten aus Bratislava. Begleitet wurden die Schüler aus der Hauptstadt der Slowakei von Jan Mayer, der auch als Dolmetscher fungierte, und Martin Weinzierl vom Gymnasium Eschenbach. Die Mädchen und Jung haben noch bis 5. Mai Zeit, Land und Leute kennen zu lernen.
Beim Empfang im Landratsamt erläuterte Meier die Geschichte der Schlosskapelle und die Aufgaben seiner Behörde. Der Landrat erklärte den Gästen, dass das Gymnasium Eschenbach dem Landkreis Neustadt/WN angehört. Anschließend ging es weiter ins Konzentrationslager Flossenbürg.
In der schwierigen Situation in Europa ist Austausch wichtig. Im Kalten Krieg sind die Menschen zusammengewachsen und Landrat Meier appellierte an die Gäste: „Setzt das Werk der Väter fort.“ Das gehe aber nur, wenn sich junge Menschen daran beteiligen würden. Die Austauschschüler sind mit so mancher Erwartung in die Rußweiherstadt gekommen. Und sie sind sich einig: "Sie wurden voll erfüllt. Die Leute sind sehr nett und die Schule ist moderner als unsere." Auch auf die bevorstehende Europawahl ging Andreas Meier ein. Diese sei, wie er betonte, sehr wichtig und werde zu oft unterschätzt. Europa ist die Garantie für den dauerhaften Frieden, Aber auch wirtschaftlich ist Europa ein wichtiger Faktor. Der Landrat forderte die jungen Leute auf, sich gesellschaftlich und politisch zu engagieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.