Bouldern, das ist seilfreies Klettern in Absprunghöhe, lockte 15 Buben und Mädchen in die Turnhalle der Markus-Gottwalt-Schule (MGS). Der SPD-Ortsverein hatte im Rahmen des Ferienprogramms des Jugendforums zu einem Klettererlebnis vor der heimischen Haustüre geladen.
Jeweils eine Stunde widmete sich Kletterexperte Thomas Ott interessierten Erst- bis Drittklässlern und anschließend den Großen bis zur 9. Klasse und weckte deren natürlichen Klettertrieb. Vor dem Sturm auf begrenzte Höhen waren Aufwärmspiele und Körperspannungsübungen angesagt. Einigen der Kletterer war das Bouldern bereits aus dem Schulsport und einem VHS-Kurs bekannt. Als Lehrkraft an der MGS hatte Ott bereits vor zehn Jahren mit Schülern die Kletterwand auf der Bühne der Turnhalle der MGS errichtet.
Eingebunden in das freie Klettern waren zudem Dehnübungen für die Unterarme und Lockerungsspiele. Bei ihnen galt es, an den Griffen versteckte Figuren zu suchen. Reaktionsschnelligkeit war beim Farbenspiel gefragt: Sobald auf der Bühne eine der bunten Leuchten blinkte, hatten die Kletterer gleichfarbige Griffe zu nutzen. Ott stellte ihnen auch die Ausrüstung für Klettertouren in den Bergen und Magnesia vor, das einen sicheren Halt an den Griffen begünstigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.