Eschenbach
07.05.2019 - 12:56 Uhr

Spitzen-Ausrüstung für Reanimationsausbildung

Die Wasserwacht ist pünktlich zum Saisonbeginn am Rußweiher für die Ausbildung in Reanimation bestens gerüstet. Eine Spendenaktion spült einen vierstelligen Betrag in die Kasse der Ortsgruppe.

Spendertag bei der Wasserwacht Eschenbach. Bild: myd
Spendertag bei der Wasserwacht Eschenbach.

Davon wurden Puppen zum Training der Reanimation und Frühdefibrillation, verschiedenes Zubehör und Ausrüstung sowie ein Übungsdefibrillator und ein "scharfer" Defibrillatior angeschafft werden. In die Wasserwachthütte am Rußweiher waren nun alle Spender zu einem gemütlichen Weißwurstfrühstück eingeladen. Vorsitzender Josef Ott freute sich über das rege Interesse und nutzte die Gelegenheit, sich persönlich bei den Spendern zu bedanken.

Bei einer Erklärung und Vorführung einer Reanimation stellten die Wasserwachtler ihnen zudem die Anwendung der Ausrüstung vor. Gestärkt durch das Essen nahmen die Gäste die Möglichkeit des Ausprobierens rege wahr. Wasserwachtarzt Dr. Thomas Arnold gab dazu hilfreiche Tipps. Dabei ergaben sich interessante Gespräche.

Die Ausbildung in Reanimation und Frühdefibrillation sei bereits seit vielen Jahren fester Ausbildungsbestandteil in der Ortsgruppe, erzählte Josef Ott. Bisher mussten die Übungsmaterialien vom BRK-Kreisverband Weiden geholt werden und standen den Eschenbachern nur zu sehr begrenzten Zeiten zur Verfügung. Mit der eigenen Ausrüstung ist eine laufende Schulung der ehrenamtlichen Rettungsschwimmer im Training möglich. „Wir wollen zudem am Rußweiher Aktionen anbieten, um Badegästen die Möglichkeit eines Reanimationstrainings zu geben", kündigte Ott an. "Dadurch können Ängste vor falschen Maßnahmen im Notfall abgebaut werden.“

Das Projekt „Checken! Rufen! Drücken!“ der Wasserwacht haben großzügig unterstützt: "Witron hilft" (Mitarbeiter-Initiative), Firma Elma-Anlagenbau, Fliesen Opel, Heizungsbau Gradl, Dr. Thomas Arnold, Michael König, Martina Kastl, Werner Gradl, Eva Bernauer, Andreas Ott, Jürgen Wegmann, Rebecca König, Familie Hey, Bianca Regner-Hofmann, Josef Ott, Pascal Hofmann und weitere Spender, die aber ungenannt bleiben wollten.

Möglicht gemacht hat dies der Hauptsponsor, die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz über die Crowdfunding-Aktion „Viele Schaffen Mehr“. Insgesamt kamen dabei über 6735 Euro zusammen, wobei die Wasserwacht ihr Projekt auf 5000 Euro ausgelegt hatte. 50 Prozent davon, also 2500 Euro, steuerte die Bank bei, 4235 Euro gingen über die Spender ein. Somit kam eine stolze Summe zusammen, die die Anschaffung ermöglicht hat.

Spendertag bei der Wasserwacht Eschenbach. Bild: myd
Spendertag bei der Wasserwacht Eschenbach.
Spendertag bei der Wasserwacht Eschenbach. Bild: myd
Spendertag bei der Wasserwacht Eschenbach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.