Eschenbach
24.06.2018 - 14:24 Uhr

Sprung aufs Treppchen nur knapp verpasst

Leichtathletik-Teams messen sich beim Kinder-Wettkampf 2018 in Vohenstrauß. Die jüngsten Mannschaften des SC Eschenbach auch am Start.

Die Jüngsten messen sich beim Kinder-Wettkampf in Vohenstrauß. Der SC Eschenbach verpasst dabei nur knapp einen Platz auf dem Treppchen. rn
Die Jüngsten messen sich beim Kinder-Wettkampf in Vohenstrauß. Der SC Eschenbach verpasst dabei nur knapp einen Platz auf dem Treppchen.

(rn) Kinder-Leichtathletik ist Mehrkampf-Leichtathletik. Kinder-Leichtathletik ist Team-Leichtathletik. Auf diese zwei großen gemeinsamen Nenner zielen die Besonderheiten hin, die der Deutsche Leichtathletikverband seit 2013 als „Wettkampfsystem Leichtathletik“ anwendet. Das System kennt keine Einzelsieger. Es gilt vielmehr das Gesamtergebnis einer Mannschaft. Gestärkt werden soll damit das Wir-Gefühl. Gleichzeitig will es auf zum Teil spielerische Art zu künftigen individuellen Disziplinen hinführen.

Gegliedert ist die Wettkampfkonzeption für die Altersgruppen U8, U10 und U12 in die Teile Lauf, Sprung und Wurf. Da am Wettkampftag in Vohenstrauß auch ein Training des Nachwuchses der Eschenbacher Faschingsgesellschaft angesetzt war, stellte das Team Eschenbach nur die „Rennmäuse“ (U8) und die „Stürmer“ (U10).

Für die „Rennmäuse“ waren die Disziplinen 30 Meter Staffel-Hindernissprint, 30 Meter Sprint, Hoch-Weitsprung und vier Drehwürfe mit Tennisring zu erfüllen. Die „Stürmer“ maßen sich bei Hoch-Weitsprung, 40 Meter Sprint und Drehwurf. Den Kindern bot sich die Chance, ein mäßiges Ergebnis in einer Disziplin durch eine Steigerung bei der folgenden Disziplin auszugleichen. Bei der Endabrechnung verpassten die jungen SCEler nur knapp einen Sprung aufs Treppchen.

rn
rn
rn
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.