Der Golfclub Schwanhof feiert am 20. Mai den "Weltbienentag", wie der "Neue Tag" berichtet hat. Viele Imker wissen erst seitdem, dass es diesen Tag überhaupt gibt. Dass in diesem Jahr das Eschenbacher Imkerfest beim Lehrbienenstand am 21. Mai (Christi Himmelfahrt“) gefeiert werden sollte – wäre es nicht der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen –, ist eine Ironie des Schicksals. Im Golfclub Schwanhof gibt es am 20. Mai einen Bienenstich und es wird Honig verkauft. In Eschenbach dagegen, wo einen Tag später die Frauen der Bienenzüchter beim Imkerfest selbst gebackene Kuchen und Torten verkaufen wollten, herrscht dagegen Leere. Am Drohnenplatz beim Lehrbienenstand halten momentan nur „Meister Petz“ und sein Sohn, als Motorsägekunst aus einem Eichenstamm entstanden, Wache. Sehnsuchtsvoll erwarten die Imker schon den Tag, wo sie sich bei ihrer wöchentlichen „Sitzweil“ am Drohnenplatz über die Probleme mit den kleinen Lieblingen austauschen können, dazu eine Halbe genießen und darauf hoffen, dass sie im Jahr 2021 wieder das Imkerfest feiern dürfen.
Eschenbach
19.05.2020 - 09:49 Uhr
Statt Imkerfest ein Weltbienentag?
von Georg Paulus

Einen Eichenstamm, eine Motorsäge und eine Idee benötigte ein Forstwirtschaftsmeister, um diese hölzernen Honigfreunde samt einem Bienenkorb daraus entstehen zu lassen. Seine Hobbyarbeiten zieren seit 15 Jahren den „Drohnenplatz“ des Imkervereins Eschenbach. Dort sollte am 21. das Imkerfest stattfinden, das wegen des Coronavirus allerdings entfällt.
Bild: gpa
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.