Jetzt wissen sie, wie aus Äpfeln Apfelsaft wird: Ein spätsommerliches Schüttel-, Sammel- und Genusserlebnis bereitete der Obst- und Gartenbauverein den "Streuobstkindern". Die landesweite Aktion "Streuobst - Vielfalt - Beiß rein" brachte in den vergangenen Monaten 20 Mädchen und Buben viele neue Erkenntnisse zu Natur und grünem Umfeld. Nun sorgten Ernten und Mosten bei der munteren Schar für große Begeisterung.
Üppig tragende Apfelbäume lockten nicht nur zum Schütteln tief hängender Äste. So manchem der Buben war anzumerken, dass er im "Gang durch das Geäst" geübt ist. Durch Körpereinsatz und unter Verwendung von Haken ließen sie den erntereifen Früchten keine Chance. Am Boden warteten bereits viele eifrige Hände, die die Früchte zum Abtransport in Wannen und Körben einsammelten. Sogar Omas und Opas durften dabei mitmachen.
Acht Zentner Erntegut waren es schließlich, die in die Mosterei Ott in Haselbrunn gefahren wurden. Dort wurden die Kinder bereits von Apfelduft empfangen. Und sie erfuhren viel Interessantes über den Weg vom Apfel zum Saft. Doch damit war das Gemeinschaftserlebnis noch nicht beendet: Für die "Streuobstkinder" endete der Tag mit Gaumengenüssen. Die Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins lüfteten ein Geheimnis und servierten Pizza-Gerichte.
Die Verwendung des gewonnenen Apfelsaftes steht bereits fest. Laut stellvertretender Vorsitzender Irmgard Lingl wird ein Großteil bei der Abschlussveranstaltung der Aktion "Streuobst - Vielfalt - Beiß rein" an die teilnehmenden Kinder verteilt werden. Die Veranstaltung wird zudem mit einer Preisverteilung verbunden sein, für die die Stempelkarte eines jeden Kindes die Grundlage bildet. Größerer Bedarf an Saft besteht ohnehin beim Verkaufsstand beim Adventsmarkt im Taubnschusterhof, bei dem die Gartenfreunde Apfelpunsch anbieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.