Eschenbach
11.11.2018 - 15:28 Uhr

Theater um Lüge, Ehre und Gewissen am Gymnasium Eschenbach

Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“ feiert am Gymnasium ein niveauvolles Theater-Comeback. Eine Portion Lokalkolorit würzt die beiden Aufführungen des Projektseminars.

Mit dem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ gelingt dem „Projekt-Seminar Theater“ am Gymnasium Eschenbach ein Glanzstück jugendlicher Schauspielkunst. Ein gelungenes Beispiel, wie man einem Klassiker einfallsreich zu Leibe rückt. Bild: do
Mit dem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ gelingt dem „Projekt-Seminar Theater“ am Gymnasium Eschenbach ein Glanzstück jugendlicher Schauspielkunst. Ein gelungenes Beispiel, wie man einem Klassiker einfallsreich zu Leibe rückt.

Heinrich von Kleist lehnte sein Lustspiel an die griechische Tragödie an. Optisch erinnert die Szenerie in der Aula des Gymnasiums ein bisschen an das "königlich-bayrische Amtsgericht".

Auf dem Richtertisch stehen die Bierflaschen, eine Flasche Schnaps steht herum, ein Richterpult und harte Stühle und daneben ein weißes Bettgestell aus Eisen, an dem sich der Richter vermeintlich verletzt hat. Eine Matratze und ein abgenutzter Sessel, auf dem unaufgeräumt die Klamotten hängen, ergänzt die bewusst einfache Bühnengestaltung.

Als derber Schwank kommt "Der zerbrochene Krug" aber trotzdem nicht daher, sondern als fein choreografiertes Lustspiel. Bei der Neuaufführung der bekannten Geschichte des Dorfrichters Adam, der gegen sich selbst ermitteln muss, führte Seminarleiter Michael Werner Regie. Dorfrichter Adam (Raphael Zellner) ist in einer schwierigen Lage. Er sitzt zu Gericht, um herauszufinden, wer in der Nacht in die Kammer einer Jungfer einstieg und bei seiner überstürzten Flucht einen wertvollen Krug zerdepperte.

Der Richter kennt die Wahrheit, denn der Übeltäter auf der Balz war er selbst. Am Morgen hatte Schreiberling Licht (Anna Gallei) den Dorfrichter jämmerlich zugerichtet angetroffen. Unglücklicherweise wird an diesem Gerichtstag auch noch die Ankunft der Gerichtsrätin Waltraud (Rebecca Plößl) vermeldet. Diese möchte auf ihrer Revisionsreise der Sitzung beiwohnen.

Die Gerichtsrätin wird Zeugin, wie die aufgebrachte Wirtin Marthe Rull (Pia Haberberger) verbissen die Ehre ihrer Tochter Eve verteidigt und vor der Anklagebank des Richters den ungestümen aber aufrichtigen Freund ihrer Tochter (Patricia Schreml) anklagt. Ein schwieriger Prozess für den Dorfrichter in einer handfesten Komödie voller Sprachwitz und bäuerlicher Derbheit. Erheitert und vergnügt verfolgte das Publikum das Bühnengeschehen. Zudem regten hintergründige Bemerkungen zum Schmunzeln an.

Insgesamt wird das Stück zu einem rasanten Schlagabtausch in einer Gefühlswelt von Lüge, Ehre und Gewissen. Fließend gelingt den Darstellern eine ausbalancierte Gratwanderung zwischen menschlicher Tragik und befreiender Heiterkeit.

Mit dem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ gelingt dem „Projekt-Seminar Theater“ am Gymnasium Eschenbach ein Glanzstück jugendlicher Schauspielkunst. Ein gelungenes Beispiel, wie man einem Klassiker einfallsreich zu Leibe rückt. Bild: do
Mit dem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ gelingt dem „Projekt-Seminar Theater“ am Gymnasium Eschenbach ein Glanzstück jugendlicher Schauspielkunst. Ein gelungenes Beispiel, wie man einem Klassiker einfallsreich zu Leibe rückt.
Mit dem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ gelingt dem „Projekt-Seminar Theater“ am Gymnasium Eschenbach ein Glanzstück jugendlicher Schauspielkunst. Ein gelungenes Beispiel, wie man einem Klassiker einfallsreich zu Leibe rückt. Bild: do
Mit dem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ gelingt dem „Projekt-Seminar Theater“ am Gymnasium Eschenbach ein Glanzstück jugendlicher Schauspielkunst. Ein gelungenes Beispiel, wie man einem Klassiker einfallsreich zu Leibe rückt.
Die Krimi-Komödie um den korrupten Dorf-Richter Adam, der gegen sich selbst ermitteln muss, enthält alle Facetten aus Situationskomik und ernsthafter Thematik. Bild: do
Die Krimi-Komödie um den korrupten Dorf-Richter Adam, der gegen sich selbst ermitteln muss, enthält alle Facetten aus Situationskomik und ernsthafter Thematik.
Die Krimi-Komödie um den korrupten Dorf-Richter Adam, der gegen sich selbst ermitteln muss, enthält alle Facetten aus Situationskomik und ernsthafter Thematik. Bild: do
Die Krimi-Komödie um den korrupten Dorf-Richter Adam, der gegen sich selbst ermitteln muss, enthält alle Facetten aus Situationskomik und ernsthafter Thematik.
Die handfeste Komödie voller Sprachwitz erntete viel Beifall. Bild: do
Die handfeste Komödie voller Sprachwitz erntete viel Beifall.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.