Eschenbach
09.09.2022 - 14:04 Uhr

Unterrichtsbeginn an Markus-Gottwalt-Schule

Unter dem Dach der Verkehrswacht läuft die Aktion „Schulweghelfer“, die die MGS unterstützt. Bild: rn
Unter dem Dach der Verkehrswacht läuft die Aktion „Schulweghelfer“, die die MGS unterstützt.

An der Markus-Gottwalt-Schule (MGS) beginnt der erste Schultag für die Abc-Schützen am Dienstag, 13. September, um 8.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Bergkirche. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 10 treffen sich bereits um 7.55 Uhr in ihren Klassenzimmern. Die Anfangsgottesdienste finden für die Grundschule am Mittwoch um 8.30 Uhr und für die Klassen der Mittelschule um 10 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Im neuen Schuljahr werden die Klassen von folgenden Lehrkräften geführt: Isabel Thurn (Klasse 1), Johanna Jung (Klasse 1/2), Christine Schreml (Klasse 2), Eveline Zeitler (Klasse 3), Julia Brunner (Klasse 3/4), Manuela Fischer (Klasse 4), Wiebke Zimmermann (Klasse 5), Thomas Ott (Klasse 6), Dominik Schreml (M 7), Susanne Preißinger (M 8), Martin Uschold (M 9), Nicole Gleißner (M 10a), Martin Schmid (M 10b).

Für die Schulanfänger endet der erste Schultag gegen 10.15 Uhr nach dem Fototermin. Für alle übrigen Klassen ist am Dienstag und Mittwoch um 11.15 Uhr Unterrichtsschluss. Ab Donnerstag, 15. September, erfolgt der Unterricht nach Stundenplan. Der Nachmittagsunterricht beginnt erst in der Woche ab 19. September. Die Offene Ganztagsschule bietet bereits ab dem ersten Schultag am 13. September von 11.15 bis 16 Uhr Betreuung an (Ansprechpartnerin: Angelika Trummer).

Die MGS beteiligt sich zudem an der Werbeaktion für Schulweghelfer. Interessenten können sich sowohl bei Rektor Wolfgang Bodensteiner (Telefon 8621) wie auch bei der örtlichen Polizeiinspektion melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.