Nachdem das alljährliche Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Eschenbach in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, hatten sich die Verantwortlichen für den Feiertag Maria Himmelfahrt etwas ausgedacht. „So etwa sechs Wochen ist es her, da haben wir uns entschlossen, eine Kulturveranstaltung aufzuziehen“, so Korbinian Dunzer. Und so musste ein Hygienekonzept erstellt werden, dass allen Vorgaben entsprach. Eine Genehmigung der Stadt musste eingeholt werden, die Stadtkapelle Eschenbach konnte dafür arrangiert werden und auch für das leibliche Wohl der Besucher musste gesorgt werden. „Am letzten Mittwoch mussten wir aufgrund der Wettervorhersage die Entscheidung treffen, ob wir das Fest abhalten“, erklärte Dunzer. „Die Vorhersage war gut und so entschlossen wir uns, es durchzuziehen“. Leider war der Wettergott nicht auf Seiten der Floriansjünger. Nachdem um 16 Uhr die Stadtkapelle zu spielen begann, zog eine halbe Stunde später ein kräftiger Regenschauer mit einem Gewitter über die Rußweiherstadt. Die anwesenden Gäste suchten das Heil in der Flucht. Eilig aufgestellte Pavillons sorgen wenigstens dafür, dass die verbliebenen Gäste und auch die Kapelle trocken blieben. So blieb den Verantwortlichen der Feuerwehr nichts anderes übrig, es mit Humor zu nehmen und wieder auf ihr Gartenfest 2021 zu hoffen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.