1991 beginnt das Wirken von Marina Nasser bei der Volkshochschule Eschenbach. Nach drei Jahrzehnten lässt sie nicht nur zum Bedauern von Angelika Denk ihr Engagement für „Gesundheit und Junge VHS“ ausklingen. Das Klingen von Sektgläsern läutete auch ein Abschiedszeremoniell ein, bei dem Denk die „stets zuverlässige und unkomplizierte“ Mitarbeiterin mit einem Anflug von Trauer aus dem Kreis der Kursleiter entließ. Sie bescheinigte ihr stets gut besuchte Kurse, für deren Anforderungen sie sich bei zahlreichen Fortbildungen „immer auf dem Laufenden gehalten hat“.
Die Geschäftsführerin blickte zurück auf den Januar 1991, als Nasser die Leitung der Kurse „Gymnastik für Frauen“ und „Sport und Gymnastik für Frauen“ übernommen hatte. Drei Jahre später folgte zusätzlich die Übernahme der Eltern-Kind-Gruppe mit dem Schwerpunkt „Spiel und Sport“. Denk überreichte ihr neben Abschiedskarte mit Gutschein und Blumen einen „Wälzer“ mit der Sammlung von Nachweisen zu den Kursen seit 1991. Ein Anliegen war es Marina Nasser, allen Teilnehmern an ihren Kursen für das herzliche Miteinander zu danken. Mit Freude erinnerte sie sich an lange bestehende „feste Gruppen“ und an den mitgestalteten VHS-Kinderfasching in der Mehrzweckhalle. Die Fortführung der Gymnastikkurse hat die VHS nun Rosi Ohla und Michaela Reiß übertragen. Ohla übernimmt für Eschenbach die Kurse „Seniorengymnastik“ und „Allround-Gymnastik“. Die „Allround-Gymnastik“ in Speinshart leitet Reiß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.