Ob Tauchgänge, Erste-Hilfe-Kurs, Übungen mit der Rettungshundestaffel oder Rettungsschwimmabzeichen: Zahlreiche Stunden haben die Mitglieder der Wasserwacht Eschenbach für ihre Aus- und Fortbildung aufgewendet. „Vielen Dank, dass ihr so zahlreich gekommen seid“, freute sich der Vorsitzende der Wasserwacht-Ortsgruppe Eschenbach, Josef Ott, auch über den guten Besuch der Jahreshauptversammlung. Anhand einer Präsentation ließen er und weitere Vorstandsmitglieder die Aktionen des vergangenen Jahres Revue passieren. So freute er sich über einen Zuwachs von fünf Mitgliedern. Damit zähle die Wasserwacht Eschenbach derzeit 250 Mitglieder.
Ein besonderes Highlight im vergangenen Vereinsjahr sei die Anschaffung von zwei Reanimationspuppen sowie eines Übungsdefibrillators gewesen. Die Ausrüstung wurde mit Hilfe einer Crowdfoundingaktion, die 6735 Euro an Spenden erbrachte, finanziert.
„Rund 40 Kinder und Jugendliche kommen zum wöchentlichen Training“, berichtete Jugendleiterin Mirjam Rubenbauer. Viele der Kinder legten auch die Schwimm-, Rettungsschwimm- und Schnorchelabzeichen ab. 1321 Wach- und Dienststunden ohne größere Vorkommnisse absolvierten die Wasserwachtler in der Badesaison 2019 am kleinen Rußweiher, hieß es zudem. Für das Jahr 2020 stehen kleine Renovierungsarbeiten an der Wachhütte an.
Andreas Ott organisierte für die Rettungstaucher regional und überregional etliche Gelegenheiten für Übungstauchgänge. „Besonders freut mich, dass die Kreiswasserwacht eine 15-Liter-Tauchflasche für uns angeschafft hat“, richtete er seinen Dank an Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer. Die Ausbildung der Kreiswasserwacht „Rettungsschwimmen im Wasserrettungsdienst“, die ein Aufbaulehrgang zum Rettungsschwimmabzeichen ist, fand 2019 in Eschenbach statt. Andreas Ott beglückwünschte Erik Püttner, Dominik Kämpf und Korbinian Denk zum erfolgreichen Absolvieren des Lehrgangs. Sie verstärkten schon 2019 den aktiven Dienst. Zudem ließen sich Sandro Fleischer zum Motorbootführer und Annika Hey zur Sanitäterin ausbilden. Zuwachs bekamen auch die "Lehrschein Rettungsschwimmen"-Inhaber. Ott darf nun auch offiziell Rettungsschwimmabzeichen abnehmen. Für das kommende Jahr wird für diese Ausbildung wieder ein Anwärter gesucht.
Lobende Worte fand Max-Ferdinand Kreutzer von der Kreiswasserwacht für die aktive Truppe: „Viel Zeit und Engagement werden für die Ausbildungen abverlangt. Aber nur dadurch können wir diese hohe Qualität erreichen.“ Dieter Kies überbrachte die Grüße und den Dank des Stadtverbandes. „Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Stunden an Ausbildung und Training in der Freizeit geleistet werden“, betonte er. „Herzlichen Dank für euren Einsatz und die vielen unentgeltlichen Stunden Dienst am Rußweiher“, richtete auch dritter Bürgermeister Klaus Lehl Dankesworte an die Wasserwacht und beglückwünschte besonders die geehrten Mitglieder.
Jahrzehntelang bei der Wasserwacht
Etliche langjährige Mitglieder gibt es bei der Wasserwacht Eschenbach. Für ihre treuen Dienste für die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes wurden geehrt: für 5 Jahre: Theresa Dietel; 10 Jahre: Elias Kneißl, Georg Mayer; 15 Jahre: Annika Fuchs, Sandro Fleischer, Thomas Dietel, Patrick Conrad, Franziska Conrad, Alexander Gugel; 30 Jahre: Melanie Lautner-Seitz; 40 Jahre: Thomas Arnold, Helmut Luber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.