Eschenbach
28.11.2022 - 15:48 Uhr

Vier neue Kommunionhelfer für die Pfarrei St. Laurentius

Verstärkung für den liturgischen Dienst: Pfarrer Johannes Bosco ernannte im Auftrag des Bischofs Sonja Fichtl (Zweite von links), Manuela Schneider (Fünfte von links), Johann Nickl (Zweiter von rechts) und Wolfgang Denk (Vierter von rechts) zu Kommunionhelfern. Verabschiedet wurde Josef Rupprecht (Dritter von rechts). Bild: do
Verstärkung für den liturgischen Dienst: Pfarrer Johannes Bosco ernannte im Auftrag des Bischofs Sonja Fichtl (Zweite von links), Manuela Schneider (Fünfte von links), Johann Nickl (Zweiter von rechts) und Wolfgang Denk (Vierter von rechts) zu Kommunionhelfern. Verabschiedet wurde Josef Rupprecht (Dritter von rechts).

Sie sind eine Besonderheit im Dienst der Pfarrei: Die Kommunionhelfer. Sie sind nicht nur eine große Hilfe für die Geistlichen beim Austeilen der Kommunion während der Feier der Heiligen Messe. Vielmehr tragen sie auch dazu bei, dass kranke und alte Menschen, die selbst nicht mehr den Weg zum Gottesdienst finden, bei sich zu Hause oder in einem Pflege- oder Seniorenheim die Kommunion empfangen können. „Niemand soll bei uns vergessen oder vom Leben der Gemeinde ausgeschlossen sein“, betonte bei einer feierlichen Aufnahme von vier Kommunionhelfern Pfarrer Johannes Bosco. In der Vorabendmesse des 1. Adventssonntags in der Stadtpfarrkirche überreichten der Stadtpfarrer und Pastoralreferent Alfred Kick die Beauftragungsurkunden des Bischofs unter dem Beifall der Gläubigen an Wolfgang Denk, Sonja Fichtl, Johann Nickl und Manuela Schneider. Kommunionhelfer kann man übrigens nicht „einfach so“ werden. Voraussetzung für den Vorschlag des Ortspfarrers ist ein Diözesan-Einführungskurs, den alle vier besucht haben. Bischof Rudolf Voderholzer beauftragte sie schließlich als Kommunionhelfer. Gleichzeitig verabschiedete der Pfarrer zwei langjährige Kommunionhelfer mit Urkunden und einem „Merci“ in Schokoladenform. Nach 38 beziehungsweise 30 Jahren Dienstzeit gehören Josef Rupprecht und Manfred Neumann nun zu den liturgischen Ruheständlern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.