Kerzenlicht schafft besonders in der dunklen Jahreszeit eine eigne Atmosphäre mit stimmungsvollem Licht. Das Angebot der Imker, Kerzen gießen, findet daher seit zwei Jahrzehnten regen Zuspruch. Ihr Vereinsheim neben der TÜV-Anlage wurde am Wochenende zum zweiten Mal in diesem Herbst eine begehrte und gut besuchte Gießstätte, die bei Klein und Groß Freude und Begeisterung hervorrief.
Reinhard Gietel und Angehörige seines Vorstands hatten sich auf viele Besucher vorbereitet und eine große Auswahl an Formen bereitgestellt. Nach Informationen und Hinweisen über den Ablauf des Gießens wählten die erwartungsfrohen jungen Kerzenfreunde eine Form für ihr persönliches Unikat aus und gaben ihr mit Gummi Stabilität.
Unter Anleitung folgte der Einbau des Dochts, der mit einem Draht fixiert wurde. Auf einem abseits stehenden Tisch wartete bereits ein Topf mit auf 75 Grad erhitzten Bienenwachs, mit dem ein erfahrener Imker die Formen füllte. Kleinen mutigen Gießern bereitete dieser letzte Zubereitungsschritt besondere Freude. Nach der Abkühlzeit von 20 bis 30 Minuten konnte die Formhülle entfernt werden und der Docht erhielt nach kurzem Eintauchen in das flüssige Wachs Stabilität. Im Imkerheim herrschte vorweihnachtliche Stimmung und Freude über das gelungene Werk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.