Eschenbach
03.08.2021 - 10:23 Uhr

Waldjugend Eschenbach legt Blühwiese an

Mit Schaufeln und Rechen rückten die Waldläufer an, um aus einer ökologisch unbedeutenden Fläche eine Blühwiese für 2022 zu schaffen. Bild: rn
Mit Schaufeln und Rechen rückten die Waldläufer an, um aus einer ökologisch unbedeutenden Fläche eine Blühwiese für 2022 zu schaffen.

Zu einer Blühwiese soll im nächsten Jahr die bisher ökologisch unbedeutende Fläche gegenüber dem Gruppenheim der Waldjugend werden. Dort wo bisher Baumaterialien lagerten, die Arbeiten am neuen Fußweg wurden kürzlich beendet, legten die Waldläufer mit Schaufel und Rechen Hand an, ebneten den Magerboden und ließen Abraum zu kleinen Haufen liegen – als Quartier für Kleinstlebewesen. Die abschließend aufgebrachte Saatgutmischung „Blühende Landschaft“ setzt sich aus Samen von 47 verschiedenen Pflanzen zusammen.

Zu den Wildblumen mit einem Anteil von 40 Prozent zählen Kornblume, Wegwarte, Möhre, wilde Malve, Esparsette und Spitzwegerich. Zu 60 Prozent sind Kulturpflanzen mit Ringelblume, Buchweizen, Sonnenblume, Inkarnatklee „Kardinal“ und Futterwicke „Alexandros“ vertreten. Gruppenleiter Walter Seltmann sieht in dem Projekt eine Förderung der Insektenpopulation und verspricht sich wegen der Nähe zum Eschenbach-Graben, der eine Bewässerung begünstigt, einen Wachstumserfolg und eine künftige Augenweide für Fußgänger und Radfahrer, die dem Rußweiher zustreben.

Bürgermeister Marcus Gradl verfolgte das emsige Werkeln der Waldläufer und dankte für deren Einsatz zur Verschönerung und Verbesserung eines bisher vernachlässigten Areals. Er sah in der Aktion der Waldjugend eine Aufwertung des Sommerleitenwegs. Die Waldläufer freuten sich über die Eisspende des Stadtoberhaupts.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.