Eschenbach
18.07.2018 - 15:03 Uhr

Warme Sonne statt kaltes Wasser

Stadtkapelle: Auftritt im BRK-Seniorenheim als Spende.

Lieber im Warmen sitzen als im kalten Wasser stehen: Das sagte sich die Stadtkapelle und übernahm die musikalische Gestaltung des Sommerfestes im BRK-Seniorenheim. Damit löste das Ensemble sein Versprechen ein, lieber ohne Gage für einen guten Zweck zu spielen, anstatt einen weiteren Verein für die „Cold Water Challenge“ zu benennen. mng
Lieber im Warmen sitzen als im kalten Wasser stehen: Das sagte sich die Stadtkapelle und übernahm die musikalische Gestaltung des Sommerfestes im BRK-Seniorenheim. Damit löste das Ensemble sein Versprechen ein, lieber ohne Gage für einen guten Zweck zu spielen, anstatt einen weiteren Verein für die „Cold Water Challenge“ zu benennen.

(mng) Gruppen begaben sich bei kühlen Temperaturen in kaltes Wasser, und der Erlös des sich anschließenden Grillfestes floss einem gemeinnützigen Zweck zu: Im März war die "Cold Water Challenge" in aller Munde - und vielleicht nicht jedermanns Sache.

Dass das auch anders geht, zeigte die Stadtkapelle Eschenbach, die vom Pfarrgemeinderat Kirchenthumbach vorgeschlagen worden war. Der Vorstand beschloss, keine weitere Nominierung eines anderen Vereins auszusprechen. Aber was tun, um nicht als Spielverderber dazustehen? Das Problem war schnell gelöst: Zum einen überbrachten Martin Danzer und Gerhard Fahrnbauer, die Vorsitzenden der Stadtkapelle, dem kirchlichen Gremium eine Brotzeit nebst Getränken. Und zum anderen sollte gemäß den Regeln der Aktion auch der gute Zweck nicht zu kurz kommen.

Nun löste die Stadtkapelle ihr Versprechen ein: Das BRK-Seniorenheim wurde mit einer Spende bedacht in Form der musikalischen Gestaltung des Sommerfestes unter Verzicht auf die Gage. Bewohner, deren Angehörige und auch das Personal hatten große Freude an dem gut eineinhalbstündigen Konzert mit bayerisch-böhmischer Blasmusik. Auch der Stadtkapelle bereitete der Auftritt Spaß. Sommerliche Wärme wird eben doch kalten Füßen in den Wintermonaten vorgezogen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.