Ein Wohnbereich nach dem anderen war dabei an der Reihe. Und so fieberten die Bewohner der obersten Etage, deren Veranstaltung als letzte angesagt war, schon lange diesem Tag entgegen.
Den neuen Hausleiter Josef Ott freute es, außer den Senioren dazu auch Angehörige, Pfarrer i. R. Helmut Süß, Pfarrgemeinderatssprecherin Brigitte Metzner und Heimfürsprecherin Roswitha Brunner begrüßen zu dürfen. Sein Dankeschön galt der Helferschar, die Saal und Halle weihnachtlich geschmückt hatte. Besonderen Dank erntete seine Vorgängerin Manuela Schusser, die ihm die Einarbeitung erleichtert und versprochen habe, auch im wohlverdienten Ruhestand zu helfen.
Während die Schwestern Weihnachtsplätzchen, Kaffee und Kuchendesserts servierten - später gab es noch Punsch ,- begannen Sieglinde und Helmut Hollmer sowie Hermann Schreml als die "Eschenbacher Stubnmusi", auf Hackbrett, Zither, Flöte und Gitarre Weihnachtslieder zu spielen und die Seniorenschar zum Mitsingen zu animieren. Von "Alle Jahre wieder" und " O Tannenbaum" über "Morgen, Kinder, wird's was geben" und "Lasst uns froh und munter sein" bis zum "Aber heitschi bum beitschi bum bum " stimmten die Teilnehmer in alle Lieder ein.
Stille herrschte, als die "Stubnmusi" den "Engel des Herrn", den "Englischen Gruß" sowie die "Herbergssuche" sang. Die Geschichte vom "Kleinen Flori und dem Nikolaus", vorgetragen von Hermann Schreml, sowie Gedichte und Geschichten, die Heimbewohner zum Programm beisteuerten, rundeten die Feier stimmungsvoll ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.