Eschenbach
28.03.2019 - 12:50 Uhr

Im Zeichen des Lesens

Wer die besondere Literatur sucht, wird bei der Buchmesse in Leipzig fündig. Auch die Besucher von der Volkshochschule Eschenbach entdecken dort viel neuen Lesestoff.

Beeindruckt von der ungebrochenen Vielfalt der Leipziger Buchmesse zeigen sich die fast 50 Teilnehmer an der VHS-Tagestour in die sächsische Metropole. Bild: do
Beeindruckt von der ungebrochenen Vielfalt der Leipziger Buchmesse zeigen sich die fast 50 Teilnehmer an der VHS-Tagestour in die sächsische Metropole.

Lesen, lernen, verstehen: Die Fahrt zur Buchmesse in Leipzig gehört für die Volkshochschule (VHS) seit Jahren zu den Höhepunkten des Frühjahrsprogrammes. Auch in diesem Jahr machten sich fast 50 begeisterte Leser unter der Leitung von Ursula und Thomas Frankenberger auf den Weg in die sächsische Metropole, um sich dort einen ganzen Tag der Welt der Bücher zu widmen oder/und in die bunte Welt der Manga-Comic-Convention einzutauchen.

Große und kleine Verlage stellten ihre Frühjahrs-Neuerscheinungen vor, zahlreiche Lesungen und Diskussionen boten Gelegenheit, bekannte und unbekannte Autoren kennenzulernen. Das Gastland Tschechien präsentierte sich sehr überzeugend mit Autoren wie Radka Denemarková, Jáchym Topol oder Jaroslav Rudis, mit fantasievollen Kinderbüchern und mit Einblicken in die tschechische Comic-Szene, die sich etwa ab dem Jahr 2000 rasant entwickelt hat.

Für Oliver Zille, den Direktor der Leipziger Buchmesse, war schon zur Eröffnung klar: Das Buch lebt. Davon überzeugten sich auch die Teilnehmer an der VHS-Bildungsreise. Bemerkenswert fanden die „Bücherwürmer“ aus der Oberpfalz die positive Entwicklung der Buchmesse. Sie entdeckten wichtige Impulse zur Ermutigung der Branche ebenso wie für die Leserschaft.

Dass das Interesse an Büchern in jeglicher Form - an dem traditionell gedruckten Buch, an E-Büchern und Hörbüchern, an Belletristik und Sachbüchern sowie an Graphic Novels und Comics - auch im Vierstädtedreieck und seiner Umgebung ungebrochen groß ist, zeigte die Begeisterung der Bücherfans aus der Oberpfalz, die zahlreiche Inspirationen, Eindrücke und viel Informationsmaterial sammelten. Bestimmt wird deshalb auch die nächste Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März 2020 wieder im VHS-Programmheft stehen, versicherte Geschäftsführerin Angelika Denk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.