Eschenfelden bei Hirschbach
09.05.2019 - 15:46 Uhr

Motorsport kommt nach Eschenfelden

Sportlicher Benzinduft weht am Donnerstag durch Eschenfelden: Wieder einmal startet eine internationale Rallye im Ort.

Vor dem Start gilt es noch, die Formalitäten zu erledigen Bild: fm
Vor dem Start gilt es noch, die Formalitäten zu erledigen

Wie schon in den Jahren vorher hatte der Wiesbadener Ortsverband im Automobilclub von Deutschland (AvD) zum Start seiner internationalen Rallye in den kleinen Ort in der Oberpfalz eingeladen. Daran dürfen nur Oldtimer teilnehmen, die aber durchaus verkehrstauglich geblieben sind.

Dieses motorsportliche Ereignis verdankt Eschenfelden dem Sammler alter Karossen, Horst Linn, der in seinem Speedtreibhaus ein richtiges Museum für Rallye-, Sport- und Tourenwagen eingerichtet hat. Die sehenswerten Zeugen einer langen Ära bekamen nun vorübergehend Zuwachs durch viele Altersgenossen, deren Eigentümer aus ganz Deutschland angereist waren.

Eine bunte Schar startete auf die 1100 Kilometer lange Strecke. Als erstes stand die tschechische Bierstadt Pilsen in den Fahrtenbüchern. Die Route führt dann über Regensburg dem Ziel Wiesbaden entgegen. Typen und Marken vieler Autohersteller wechselten sich im Feld ab, wenn auch der Porsche oft zu sehen war.

Die Beliebtheit der Rallye Wiesbaden ist ungebrochen, weil wohl die älteren Autofans sich die nötige Zeit nehmen, ihr Hobby voll auszukosten. Alle zeigten beim Start auf aufsteigender Straße, was in ihren Autos steckt. Lautstarker, satter Sound herrschte vor, andere ließen es ruhiger angehen. Alle begleitete der Wunsch auf eine unfallfreie Fahrt.

1100 Rallye-Kilometer liegen vor den Teilnehmern. Bild: fm
1100 Rallye-Kilometer liegen vor den Teilnehmern.
Im Feld sind viele Marken und Typen vertreten. Bild: fm
Im Feld sind viele Marken und Typen vertreten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.