Die begehrten Schützenscheiben sicherten sich als Schützenkönig Michael Kleber, Pistolenkönig Daniel Biermeier, Jugendkönig Raphael Karl und nicht zuletzt Schützenliesl Isabelle Kleber. Den besten Schuss beim König- und Pokalschießen platzierte der 15-jährige Lukas Höning mit einem sagenhaften 18,4-Teiler.
Der absolute Höhepunkt für die Schützengesellschaft (SG) "Hubertus" ist alljährlich die Vergabe der zahlreichen Pokale und Preise anlässlich des Königschießens. Die Geschäftswelt, Personen des öffentlichen Lebens und Privatpersonen sorgten für tolle Pokale, Preise und bunt bemalte Schützenscheiben. "Wir danken allen Spendern für die Unterstützung" so zweiter Schützenmeister Daniel Biermeier im Beisein zahlreicher Mitglieder im Gasthaus "Böhmerwald". In den letzten Wochen beteiligten sich 51 Schützen im Schützenhaus am Königschießen und die Ergebnisse zeigten laut Sportleiter Manfred Dobmeier höchstes sportliches Niveau. Die Verleihung der Pokale und Preise nahmen Vize Daniel Biermeier, Financier Markus Werner und die beiden Sportleiter Manfred Dobmeier und Christian Wild vor. Das absolute Highlight war die Bekanntgabe der Schützenkönige und Schützenliesl, wobei es zur Tradition gehörte, dass die Pokale der Könige und Liesl von den Vorjahresgewinnern gespendet und überreicht wurden.
Den Wanderpokal und Siegerpokal (Spender Markus Brenner) mit der Schützenkette und -scheibe sicherte sich als Schützenkönig mit Luftgewehr Michael Kleber mit einem 123,6-Teiler vor Vizekönig Christoph Kulzer (127,9). Den Königswettbewerb mit Luftpistole (Pokalspender Tobias Brenner) gewann mit einem 176,7-Teiler Daniel Biermeier vor Vize Christian Wild (227,5). Der Wanderpokal und die Scheibe für die Schützenliesl (Spenderin Carolin Karl) gingen an Gewinnerin Isabelle Kleber (204,9) und die Wurstkette an Vizeliesl Petra Brenner (338,6). Den Siegerpokal von Bürgermeister Reiner Gäbl sicherte sich der 14-jährige Jugendkönig Raphael Karl (335,9) vor dem 16-jährigen Vizekönig Uli Bauer (344,1). Beim Königschießen bot die SG Hubertus weitere acht sportliche Schießwettbewerbe.
Den Schülerpokal von Sportheimwirt Jonny Meckl erhielt wie im Vorjahr Julian Kleber (212,4) vor Julian Brenner (228,7). Mit einem außergewöhnlichen 18,4-Teiler sicherte sich das 15-jährige Hubertusmitglied Lukas Höning aus Böhmischbruck unter den Nachwuchsschützen souverän den Jugendpokal (Spender 2. Bürgermeister Georg Zierer). Nach einem spannenden Wettbewerb folgten Uli Bauer (34,7) und wie im Vorjahr auf den dritten Platz Andreas Sorgenfrei mit einem 94,0-Teiler. Den Jugendwanderpokal von Vize-Bürgermeister Georg Zierer erkämpfte sich mit dem Luftgewehr in einem spannenden Schießwettbewerb wie im Vorjahr Andreas Sorgenfrei mit sehr guten 92 Ringen. Um den zweiten Platz kämpften Vorjahreszweite Maria Wazl (2x 90 Ringe) und Uli Bauer, der sich mit 90 und 89 Ringe knapp geschlagen geben musste.
Den Nichtaktivenpokal des CSU-Ortsverbandes überreichte stellvertretender CSU-Vorsitzender Robert Brenner an Madeleine Forster (78,2). Die weiteren Plätze belegten erneut Vorjahreszweite Isabelle Kleber (166,9) und Florian Härtl (218,3). Der Wanderpokal von Marco Procher ging an den Luftpistolenschützen Markus Brenner mit sehr guten 97 Ringen. Einen fairen, aber sportlich auf höchsten Niveau spannenden Wettbewerb um den zweiten Platz, der vier Durchgänge erforderte, lieferten sich Fabian Wild (95, 94, 93, 91 Ringe), Klaus Härtl (95, 94, 93) und Daniel Biermeier 95 Ringe. Die 94 Ringe des Fünftplatzierten Christian Bösl bestätigen die Qualität der Pistolenschützen. Nicht weniger Spannend ging es beim Wanderpokal der Sparkasse mit dem Luftgewehr zu.
Vorjahressieger Christoph Brenner konnte das außergewöhnliche Siegerergebnis von 98 Ringen in diesem Jahr um zwei Ringe übertreffen und erreichte das absolute Höchstergebnis von 100 Ringen. "Mehr geht nicht", sagte Sportleiter Manfred Dobmeier. Die nachfolgenden Plätze erreichten Florian Wazl (97), Markus Werner (96,93), Sebastian Balk (96/92) und Michael Kleber (95 Ringe). Die Hochzeitstrophäe von Micha und Tobi Brenner erhielt Robert Brenner mit einem sehr guten 28,1-Teiler knapp vor Jasmin Härtl (30,5) und Florian Wazl (53,4). Die Kindstaufscheibe von Stefanie und Christian Bösl anlässlich der Geburt von Jonas ging erneut an Vorjahreszweiten Christoph Brenner (40,2). Mit einem 42,1-Teiler folgte auf dem zweiten Platz Christoph Kulzer und mit einem 90,4-Teiler Andreas Sorgenfrei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.