Eslarn
19.07.2023 - 15:57 Uhr

18 Mal Ferienvergnügen für Eslarner Kinder

6 Wochen keine Schule, dafür 18 Mal Spiel und Spaß. Das Eslarner Ferienprogramm hat heuer Vieles zu bieten. Und das Beste: Wer überall dabei ist, kann am Ende sogar noch etwas gewinnen.

Spiel und Spaß beim Kinderferienprogramm in Eslarn. Heuer sind 18 Veranstaltungen geplant. Bild: gz
Spiel und Spaß beim Kinderferienprogramm in Eslarn. Heuer sind 18 Veranstaltungen geplant.

Die Eslarner Vereine und Organisationen haben für die Ferienkinder auch in diesem Jahr wieder tolle Angebote parat. Das Programm hat 18 Veranstaltungen. Die Bonushefte werden in der Grundschule und im Kindergarten verteilt, liegen im Rathaus aus und ab nächster Woche gibt es das Programm auch zum Download auf der Gemeinde-Homepage.

Wichtig ist, dass jeder Besuch einer Veranstaltung im Bonusheft mit einem Stempel bestätigt und der Abgabetermin der Bonushefte bis 11. September im Tourismusbüro eingehalten wird. Alle Kinder, die ihre Bonuskarten rechtzeitig abgegeben haben, sind am 14. September zu einer Abschlussveranstaltung in die „Alte Turnhalle“ eingeladen.

  • 29. Juli, 14 Uhr: Besuch am Lehrbienenstand. Anmeldung bei Johann Seibert, Telefon 0151/64863777.
  • 2. August, 15 Uhr: Spielstraße auf dem Allwetterplatz. Infos bei Madeleine Hammerl, Telefon 0170/9147803.
  • 4. August, 14 Uhr: Im Wildpark auf Streifzug mit Förster Michael Forster. Anmeldung bei Karin Stahl, Telefon 208, oder Bernd Reil, Telefon 0176/84221537.
  • 5. August, 14 Uhr: Schnupperfischen ab sechs Jahren am Mathesenweiher. Anmeldung bei Patrick Hopfner, Telefon 0151/157 704 39, oder Josef Fuchs, Telefon 0171/62 160 93.
  • 9. August, 13 Uhr: Besuch von „Reiners Ranch“ in Kreuth. Anmeldung bei Georg Zierer, Telefon 09653/929738, oder E-Mail an georg-zierer[at]t-online[dot]de.
  • 11. August, 14 Uhr: Mit der Anton-Bruckner-Musikschule ins Kino nach Oberviechtach. Anmeldung bis 10. August an info[at]anton-bruckner-musikschule-eslarn[dot]de oder Telefon 09653/92942298.
  • 14. August, 13 Uhr: Kegeln im Sportzentrum. Info bei Thomas Hacker, Telefon 0171/5865307.
  • 16. August, 9 Uhr: Goldwaschen in Oberviechtach. Anmeldung bei, Hanns Winkelmann, Telefon 09653/1071.
  • 18. August, 14.30 Uhr: Geschicklichkeitsspiele mit der gelben Filzkugel am Atzmannsee an. Info bei Nicole Lindner, Telefon 0172/199 2034.
  • 23. August, 14 Uhr: An der Bikesportanlage „Fahrtechnik“ mit Robert von „Ridetime“. Anmeldung bis 18. August bei Laura Roth, Telefon 0171/5193804, oder Bernd Reil, Telefon 0176/84221537.
  • 31. August, 14 Uhr: Spiel und Spaß am OWV-Heim im Kurpark. Infos bei Jürgen Bösl, Telefon 0170/8309011.
  • 1. September, 15 Uhr: Schnupperschießen im Schützenhaus am Sportzentrum. Info bei Sebastian Balk, Telefon 0160/98146112.
  • 2. September, 14 Uhr: Schnupperschießen im Schützenhaus an der Ludwig-Müller-Straße. Info bei Christoph Bauriedl, Telefon 0175/2216835.
  • 4. September, 14 Uhr: Minigolf, Stockerturnier und Basteltime für Vogelbäder am Atzmannsee an. Auskunft bei Ingrid Höllerl, Telefon 592.
  • 5. September, 14 Uhr: Ballspiele aller Art in der Schulturnhalle. Info bei Alexander Kühner, Telefon 09653/853, oder Manuela Klug, Telefon 09653/912266.
  • 6. September, 14 Uhr: Wanderung zum Kartoffelklauben und Kartoffelfeuer, Stockbrote backen und Bulldog fahren. Info bei Claudia Balk, Telefon 09653/7177 oder 0160/93180510.
  • 8. September, 13.30 Uhr: Erlebnisnachmittag auf dem Kleberhof. Anmeldung bei Siglinde Frischholz-Wazl, Telefon 09653/654, oder bei Nicole Kleber, Telefon 0151/11551322;
  • 9. September, 14 Uhr: Kulturmarkt der Gemeindebücherei. Info unter 09653/91151;
  • 14. September, 15 Uhr: Abschlussveranstaltung in der Alten Turnhalle, für Kinder, die ihre Stempelkarten abgegeben haben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.