Eslarn
17.09.2018 - 08:21 Uhr

Vor 20 Jahren eingeschult

Der Jahrgang 1991/92 feiert bei einem Klassentreffen den 20. Jahrestag der Einschulung und ein abwechslungsreiches Wiedersehen.

Der Jahrgang 1991/92 trifft sich nach 20 Jahren erneut in einem Klassenzimmer. Bild: gz
Der Jahrgang 1991/92 trifft sich nach 20 Jahren erneut in einem Klassenzimmer.

Das Zusammentreffen des Jahrgangs 1991/92 legten die Organisatoren Corinna Völkl und Daniel Biermeier genau auf den Tag der Einschulung. "Heute vor 20 Jahren haben wir erstmals die Schulbank gedrückt." Aufgebrezelt und angespannt ging es für die damaligen Abc-Schützen mit ihren großen Schultüten in die Schule. An den 15.9.1998 können sich die 25 Damen und Herrn noch ganz genau erinnern. Nach zwei Jahrzehnten trafen sich die ehemaligen Mitschüler/innen aus Eslarn und Umgebung, die weitesten reisten von München und Augsburg an, wiederum in der Schule zu einem Wiedersehen.

Für die 26- und 27-Jährigen stand vor der Schulbesichtigung eine Führung durch das Kommunbraumuseum "Biererlebnis" auf dem Programm. Im Biermuseum erinnerte Bürgermeister Reiner Gäbl an die überlieferte Tradition, die Braugeschichte und Fortführung des Brauchtums durch örtliche und überörtliche Brauer.

Bevor sich die Klassengemeinschaft vom Kommunbrauhaus in Richtung Schule auf den Weg machte, durften sich alle vom leckeren Geschmack eines Rebhuhnzoigls überzeugen. An der Schule wurde der Jahrgang von der neuen Eslarner Schulleiterin Katharina Merther empfangen, die Einblicke in das örtliche Schulwesen gab. "Es hat sich in den letzten 20 Jahren schon einiges verändert" stellte die Gemeinschaft fest. Interessant waren aber nicht nur die räumlichen Veränderungen, sondern der Wegfall der Hauptschule, die Nutzung des Hauptschultraktes und aktuell die Einführung von Kombiklassen.

Erfreut waren die ehemaligen Schüler über die Anwesenheit der Moosbacher Schulleiterin Ulrike Uhlemann und Eslarner Lehrerin Ramona Mensch. Mit einer Einkehr beim Zoiglwirt "Strehern", wo eine deftige Brotzeit und ein bekömmlicher Gerstensaft auf die illustre Gesellschaft warteten, ließ es die Klasse ausklingen. Der Jahrgang lobte die gute Organisation und tauschte Erinnerungen aus der früheren Schul- und Jugendzeit bis spät in die Nacht hinein aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.