Die Drittklässler aus Eslarn haben sich seit Monaten auf den großen Festtag der Erstkommunion vorbereitet. In Begleitung der Blaskapelle "Werkstattmusikanten" und dem festlichen Glockengeläut zogen Pfarrer Erwin Bauer, Kaplan Basil, die Ministranten, Erstkommunikanten und Eltern von der Schule zur Pfarrkirche. In der Kirche eröffneten Kirchenchor und Solistin Anna-Lena Klug unter der Leitung von Organistin Martina Brenner mit dem Lied "Jesus, du segnest uns" die Messfeier.
Die Kinder und einige Eltern gestalteten den Gottesdienst mit Fürbitten. Manuela Klug begleitete die Kinder sicher durch die Festmesse. "Nicht nur die Erstkommunikanten feiern heute einen großen Festtag, sondern am heutigen Muttertag auch eure Mütter, Omas und Uromas", stellte Pfarrer Bauer fest. In der Predigt bat er die Eltern ihre Kinder im Glauben zu stärken, in der Familie den Glauben zu leben und auch weiterhin am Geschehen in der Pfarrei teilzunehmen.
Insgesamt 21 Mädchen und Buben stimmten das Lied "Liebe ist nicht nur ein Wort" an. Den leidenschaftlichen Gesang der Kinder honorierten die Kirchenbesucher spontan mit kräftigen Applaus. Der Wahlspruch war zudem bildlich am Altar mit einem Gotteslob, zwei roten Herzen, Rosen, brennenden Kerzen und in Bilder mit den Vornamen aller Erstkommunionkanten dargestellt. Zur Erneuerung des Taufversprechens und dem erstmaligen Empfang der heiligen Kommunion versammelten sich die Kinder am Altar.
Pfarrer Bauer dankte allen Mitwirkenden, den Kindern und kirchlichen Diensten. Zum Abschluss gratulierte Schulleiterin Katharina Merther allen Erstkommunikanten im Namen der Grundschule. Nachmittags waren alle zur Dank-Maiandacht in die Pfarrkirche eingeladen. Nach dem Segen der Andachtsgegenstände durfte sich jedes Kind über ein kleines Erinnerungsgeschenk in Form eines Holzkreuzes mit dem Mottospruch "Weites Herz offene Augen" freuen. Gleichzeitig gaben die Kinder ihr Opfer für die Diaspora ab. Am Dienstag machte sich Pfarrer Erwin Bauer mit den Kommunionkindern zu einem Ausflug zur Wallfahrtskirche nach Gößweinstein auf den Weg. "Ein kleines Dankeschön für das Engagement und die Disziplin."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.