Den Ausklang mit den "Schlossbergern" feierten am "Tag der Betriebe" die Unternehmer und Organisationen mit ihren Mitarbeitern und weiteren Gästen. Sämtliche Musikgruppen verstanden es an den Festtagen die zahlreichen Gäste generationsübergreifend zu begeistern. Die kräftige Unterstützung zeigte sich in rund 20 Hektoliter ausgeschenktem Bier an den ersten beiden Tagen und in einer leeren Kuchen- und Speisentheke.
Zusammenhalt bewiesen vor allem die Feuerwehren aus der Region, besonders der Patenverein Heumaden und Ehrenpatenverein Pfrentsch und Festlaune zeigten die Bevölkerung und Gäste aus nah und fern. Während der drei Festtage boten Schausteller vor allem dem Nachwuchs mit Schaukeln, am Schieß- und Losstand ein kurzweiliges Programm. Eine Fahrt im Feuerwehr- und Polizeiauto stand für die ganz Kleinen am Karussell an. Das musikalische Finale nach zwei erfolgreichen Festtagen der Feuerwehr war der Musikkapelle "Schlossberger" aus Eslarn vorbehalten.
Auch nach zwei kraftvollen Partysoundtagen nahmen die Festbesucher am dritten Tag in Perfektion vorgetragene Blasmusik-Stücke gerne an. Bereits nach dem farbenfrohen Festzug sorgten im Festzelt die Instrumentalisten der Schlossberger mit ihrem Gesangsduo Lisa Grießl und Norbert Roßmann für ausgezeichnete Unterhaltung. Am Abend gaben die Schlossberger noch einmal so richtig Gas und boten den zahlreichen Zuhörern eine Vielfalt an Marsch- und Polkamusik, aber auch stimmungsbelebende Mitmachmusik für alle Altersgruppen.
Die Festdamen begleiteten die Musiker beim Einmarsch mit dem "Deutschmeister Regimentsmarsch". Es folgten der "Bayrische Defiliermarsch". Den "Eslarner Marsch" begleiteten die Besucher kräftig mit Gesang. Ein Melodienreigen war der "Kaiserin Sissi" gewidmet, und ein Gruß galt allen Festzugkapellen mit der „Musikantensehnsucht“. Im Repertoire nicht fehlen durfte der eigens für die Schlossberger von Ludwig Peyerl arrangierte Erfolgshit "Fiesta Mexicana". Die Melodie zelebrierten die Musiker um ihren Dirigenten Manfred Wild wie den "Böhmischen Traum", der in der Wunschliste beim Publikum ebenfalls ganz oben stand. Im Verlauf des unterhaltsamen Abends folgte das musikalische Feuerwehrprosit: "Wir sind die Feuerwehr-Kammeraden und wenn es brennt, dann fahren wir hinaus."
Nach Mitternacht endete offiziell der musikalische Teil und viele, vor allem das strapazierte Arbeitsteam ließen die drei Tage mit einem gemütlichen Beisammensein hinter sich. "Wir hatten täglich über 40 Frauen und Männer im Einsatz und die Hubertusschüzten halfen in der Bar und der Bayernfanclub im Ausschank aus" fügte Vorsitzender Jürgen Bösl und dankte allen Helfern für die kräftige Unterstützung.
Ausklang mit den Schlossbergern
Eslarn
10.07.2018 - 08:40 Uhr
von Karl Ziegler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.