Die Betty- und Hanns Zierer-Stiftung in Eslarn gibt es seit 2003, und mit einer Ausschüttung sollten zu Beginn vor allem Alzheimer- und Parkinson-Kranke und später kinderreiche Familien bedacht werden. Der Bestand der Stiftung darf laut Bürgermeister Reiner Gäbl nicht verringert werden, und die Ausschüttungen sind bisher gut verlaufen.
Der Stiftungsgeber Hanns Zierer aus Eslarn kam berufsbedingt über Waidhaus zur Stadtverwaltung nach Burglengenfeld, wo er Betty kennenlernte. Das Ehepaar gründete in Burglengenfeld und Eslarn jeweils eine Stiftung. Nach dem Tod der Stiftungsgeber übernahm das Patenkind Hans Zierer die Verantwortung. Am Geburtstag von Betty Zierer am 28. Juni tagt alljährlich der Hauptausschuss der Marktgemeinde, und im Anschluss waren kinderreiche Familien zur Übergabe der finanziellen Beihilfen ins Rathaus eingeladen.
Die Sitzung am Dienstag begleitete lebhaftes Kindergeschrei und die Mädchen und Buben stellten sich in den Mittelpunkt. "Bei dieser Sitzung gibt es auch kein Sitzungsgeld." Weiter stellte Bürgermeister Gäbl fest, dass die Gemeinde stets ein Auge auf eine gute Ausstattung des Kindergartens und der Schule habe. Gemeinsam mit Marktrat Georg Zierer verteilte Bürgermeister Gäbl im Beisein der Markträte und Hans Zierer die Geldkuverts an fünf Familien mit Kindern der Geburtsjahrgänge 2021. Insgesamt 400 Euro für das zweite Kind erhielten Gerlinde und Matthias Hölzl mit Tochter Luisa, Guesmi und Georg Zierer mit Tochter Amira und Ramona Zelt und Thomas Schwang mit Tochter Emma. Insgesamt 600 Euro für das dritte Kind gingen an Manuela und Jürgen Bösl mit Tochter Fenja und an Marion und Manuel Wildenauer mit Tochter Luisa. Die Eltern durften sich zudem über ein blaues oder rotes Kinderlätzchen und die Kinder über Süßigkeiten freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.