Ein arbeitsreiches Vereinsjahr erwartet die Mitglieder der Schützengesellschaft Hubertus im Jubiläums- und Heimatfestjahr 2020. Die Schützenführung um Schützenmeister Daniel Biermeier und Stellvertreter Markus Werner, der sich gleichzeitig als Festleiter für das Vereinsjubiläum vorstellte, schafften es innerhalb eines Jahres, zum Gauschießen gleichzeitig das Bezirksschießen und das Treffen der Bayerischen Böllervereine nach Eslarn zu holen. Gleichzeitig packen die Schützen bei ihrer 50-Jahr-Feier und beim 25. Heimatfest kräftig mit an.
Der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zum Sportzentrum“ ging ein Gottesdienst in der Pfarrkirche voraus. Das abgelaufene Jahr war aufgrund der vielen Termine und Veranstaltungen laut dem Schützenchef sehr arbeitsreich. Leider falle der Schützenball aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Fernsehaufzeichnung zum Motto „Musik und Gsang“ erstmals aus. Die Bewirtung beim Bayerischen Fernsehabend am 25 Februar von 18 bis 20 Uhr übernimmt die SG Hubertus und für Unterhaltung sorgen die Musikgruppen „Die zwoa Schneidig'n", „Zoiglblosn“ und die Schlossberger.
Die SG ist beim Bezirks- und Gauschießen vom 20. März bis 5. April Gastgeber von rund 450 Schützen, lädt zum Vereinsjubiläum ein und unterstützt das Heimatfest. Im Anschluss berichtete Kassier Gerald Grötsch über Ein- und Ausgaben. Schriftführer Christoph Kulzer zählte über 30 Veranstaltungen und an die 8 Ausschusssitzungen auf. Sport- und Jugendsportleiter Tobias Brenner berichtete über das vergangene Schießjahr. Den Jungschützen gratulierte er zu ihrem 2. Platz. Mit dem Luftgewehr belegten die Erste in der Bezirksoberliga den 4. und die Zweite in der Gauliga den 3. Platz. Das dritte Team stieg als Erstplatzierter von der A-Klasse in die Gauliga auf. Die Pistolenschützen in der Bezirksoberliga haben den Aufstiegskampf in Regensburg leider verloren. Die Zweite belegte in der Gauliga den 3., die Sportpistolenschützen in der Gauliga und die Zweite in der A-Klasse jeweils den 4. Platz. Laut Bürgermeister Reiner Gäbl ist die SG Hubertus sportlich wie auch gesellschaftlich top aufgestellt.
Auch stellvertretender Gauschützenmeister Anton Hirnet sprach von einer in Eslarn angesiedelten sportlichen Spitzengruppe im Gau. „Es ist schon selten, dass von einem Verein zwei Teams in der Bezirksoberliga schießen.“ Der Verein leiste eine hervorragende Jugendarbeit und bestätige die sportlichen Leistungen durch die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft, sowie durch beachtliche Ergebnisse auf Bezirks- und Gauebene. Eine Auszeichnung für diese beispielhafte Arbeit sei das in Eslarn stattfindende Gau- und Bezirksschießen sowie das Bayerische Böllertreffen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.