Heidi Winklmann aus Oberviechtach und Günther Hierold aus Eslarn gaben sich im Rathaus das Jawort vor Standesbeamtem Fabian Dimper. Trauzeugen waren die Kinder der beiden, Tobias (23 Jahre) und Julian (24). Beim anschließenden Empfang auf dem Marktplatz waren überwiegend Trikots der 60er zu sehen. Für den schönsten Tag des Brautpaars hatte sich die gesamte Führungsriege des Löwenfanclubs reichlich Zeit genommen, um bei der Trauung von stark vertreten zu sein. Zudem war der Bräutigam viele Jahre Schriftführer, ist aktuell Kassenprüfer und seit kurzem Ehrenmitglied.
Im Namen des Fanclubs gratulierten die Vorsitzenden Fabian Brenner und Andreas Karl mit einem Blumenstrauß und einem Löwenteller. Auch wenn Winklmann die einzige Bayernanhängerin in der Runde war, konnte sie sich unter den Löwen behaupten. Brautmädchen war das neunjährige Patenkind Pia Winklmann, die Nichte von Winklmann mit ihren Eltern. Gute Ergebnisse erzielte das Brautpaar auch beim Schießen auf eine kleine Torwand.
Die 46-jährige Bayernbraut und der 52-jährige Löwe haben sich vor 15 Jahren bei einem gemütlichen Treff bei "Mike" im Warsteiner Keller in Eslarn kennen gelernt und wohnen seit Jahren gemeinsam in Eslarn. Es habe sich so ergeben und es war sozusagen der Funke der Liebe der von einer auf die andere Sekunde übergesprungen ist. Die Friseurmeisterin hat in Oberviechtach ein eigenes Geschäft und der Bräutigam arbeitet als Maurer bei der Firma Hermann Paul in Weiden. Am meisten Spaß hat Winklmann beim Yoga und Garteln und Hierold bevorzugt Radfahren und Wandern. Nach der Trauung und dem Empfang ging es zum Mittagessen und Kaffeetrinken zur Hammerschänke nach Lukahammer. Im Anschluss ließ es die Familie im eigenen Garten in Eslarn mit den Löwenfans und besten Freunden gemütlich ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.