Eslarn
03.12.2024 - 10:00 Uhr

Beliebter Adventmarkt von Kolping lockt Besucher nach Eslarn

Auf dem Adventbasar der Kolpingsfamilie Eslarn zogen selbstgemachte Adventskränze und süße Leckereien zahlreiche Besucher an. Auch besondere Gäste sowie ein vielfältiges Angebot lokaler Künstler bereicherten das weihnachtliche Event.

Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Eslarn sammelten bereits Tage vor dem traditionellen Adventbasar Tannenzweige und fertigten daraus Adventskränze unter anderem mit roten und weißen Kerzen zum Verkauf an. Zahlreiche Besucher nahmen das Angebot an. Während der über dreistündigen Verkaufsaktion fanden alle 50 liebevoll dekorierten und gesegneten Adventskränze neue Besitzer.

Glühweinduft, leckere Bratwurstsemmeln bei Kolping und Kaffee mit Kuchensorten beim Elternbeirat der Grundschule luden zum geselligen Verweilen ein. Pfarrer Erwin Bauer und Kaplan Basil Bazir Ngwega fühlten sich wie in einer großen Weihnachtsbäckerei. Vor und im Pfarrheim bot der Frauenbund Weihnachtsgestecke, Stollen und Liköre an. Maria Reindl im „Eine-Welt-Waren“ und bei Waltraud Rupprecht gab es Lebkuchen zugunsten der Stiftung von Martin Rupprecht.

Eine Attraktion war Siegfried Hanauer aus Burgtreswitz, der sein Hobby bei den Schnitzern in Pleystein erlernt hatte und sich beim Anfertigen von Krippenfiguren über die Schulter schauen ließ. Franz Lingl aus Chamerau präsentierte 3D-Advents- und Weihnachtsdekorationen. Erika Bauer bereicherte den Basar mit Handarbeiten und Klöppelsachen.

Die Ministranten boten beleuchtete Engel, Handarbeiten und Weihnachtskarten an. Für Kinder gab es eine Bastelecke, um die Wartezeit auf den Nikolaus zu verkürzen. Am Nachmittag erschien dann der Heilige Nikolaus mit drei Engeln. In dessen Rolle schlüpfte Kolpingchef Gregor Härtl, der kleine Geschenke an die Kinder verteilte.

„Wir sind mit dem Besuch und Verkauf mehr als zufrieden“, resümierte Markträtin und stellvertretende Kolping-Vorsitzende Agnes Härtl und dankte allen Beteiligten und Besuchern für die Unterstützung des gelungenen Markttags.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.