Eslarn
21.11.2018 - 08:48 Uhr

Beratung rund um Haus und Garten

Die Siedler in Eslarn bestehen seit 35 Jahren. Sie bieten den Mitgliedern vielfältige Gartengeräte und ein unterhaltsames Jahresangebot.

Eine besondere Auszeichnung war 2001 die Verleihung des Ehrenzeichens in Gold des Deutschen Siedlerbundes an Pfarrer Hugo Wagner (Zweiter von links) und an Vorsitzenden Konrad Härtl (Zwetier von rechts). Anwesend waren der ehemalige Minister Gustl Lang, Landesvorsitzender Otto Benner, Bürgermeister Georg Hansl und Vizebezirkschef Anton Zobler (von links). Bild: gz
Eine besondere Auszeichnung war 2001 die Verleihung des Ehrenzeichens in Gold des Deutschen Siedlerbundes an Pfarrer Hugo Wagner (Zweiter von links) und an Vorsitzenden Konrad Härtl (Zwetier von rechts). Anwesend waren der ehemalige Minister Gustl Lang, Landesvorsitzender Otto Benner, Bürgermeister Georg Hansl und Vizebezirkschef Anton Zobler (von links).

Die Siedlergemeinschaft (SG) wurde vor fast genau 35 Jahren am 19. November 1983 im ehemaligen Lokal "Pfarrheim Sankt Marien" ins Leben gerufen. Es war eine Initiative von Pfarrer Hugo Wagner, Bezirksvorsitzendem Andreas Lutz und Pfarrheimpächter Konrad Härtl.

Zum Gründervorsitzenden wählten die 52 Mitglieder Härtl, Horst Forster zum Stellvertreter, Georg Wildenauer zum Schriftführer und Manfred Klug zum Kassier. Beisitzer waren Kurt Baumann, Ludwig Bauriedl und Alfred Kleber. Die Gemeinschaft setzte sich das Ziel, im Familienheimverband Bayern als Betreuungsorganisation der Familienheimbesitzer aufzutreten und verfolgte das Motto "Nicht alle ein Haus, sondern jeder sein Haus". Zudem gab es fachliche und kostenlose Beratung rund ums Haus und den Garten.

Am 9. Mai 1986 verfasste ein neuer Vorstand um den wiedergewählten Härtl sowie seinen neuen Stellvertretern Franz Korn und Albin Kaiser eine Satzung. Der Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Vohenstrauß erfolgte am 2. März 1989. In den Jahren investierte die SG in viele Gartengeräte. Höhepunkte in den dreieinhalb Jahrzehnten waren die Blumenschmuckwettbewerbe bein den Heimatfesten als Anregungen zur Ortsverschönerung sowie im November 1987 der Austausch der Patenurkunden zwischen der SG Neutraubling. Ein Zeugnis von der wachsenden Freundschaft legt eine zum zehnjährigen Bestehen der Patenschaft in Neutraubling gepflanzte Eberesche ab.

Mit dem Ehrenzeichen in Gold erhielten 2001 Pfarrer Hugo Wagner und an Vorsitzenden Härtl durch den damaligen Landes-Chef Otto Benner im Beisein von Minister a. D. Gustl Lang, Bürgermeister Georg Hansl und dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden des Siedlerbunds, Anton Zobler, eine der höchsten Auszeichnungen des Deutschen Siedlerbundes verliehen.

Bei den Neuwahlen 2004 stellte sich Vorsitzender Härtl nach 21 Jahren nicht mehr zur Wahl und die SG übergab 12 Jahre lang das Ruder an Josef Maier. 2007 erhielt die Eslarner SG von der Gemeinde die Räume des ehemaligen Golfstüberls, das am 9. Juli 2007 als neues Vereinsheim eingeweiht wurde.

Der Mitgliederstand erreichte im Januar 2010 mit 279 einen Höchststand. 2017 wurde Hans Menzel an die Spitze gewählt. Nach dessen überraschendem Rücktritt 2018 übernahm mit Angelika Zahradnik erstmals eine Frau die Vereinsführung. Da die sie nach neun Monaten ebenfalls plötzlich zurücktrat, wird der Verein bis zur Mitgliederversammlung am 19. Januar von zweiten Vorsitzenden Erich Brunner kommissarisch geführt. Der Vorstand wollte nichts dem Zufall überlassen und machte sich mit Erfolg auf die Suche nach einem neuen Chef. Im Januar wird er sich zur Wahl stellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.