Eslarn
14.07.2022 - 11:08 Uhr

Bestleistungen beim Rundenwettkampf und Königsschießen in Eslarn

Die Eslarner Schützen legen nach zwei schwierigen Jahren wieder richtig los. Bei den Wettkämpfen und dem Königsschießen demonstrieren sie ihre Stärke. Eine Familie spielt dabei eine besonders große Rolle.

Die Schützenkönige und Schützenliesln des SV 1884 Eslarn. Bild: gz
Die Schützenkönige und Schützenliesln des SV 1884 Eslarn.

"Für die Schützenvereine waren es zwei schwierige Jahre mit pausierten Wettkämpfen, unterbrochenen Gaumeisterschaften, ausgefallenen Bezirksmeisterschaften und vielen Beschränkungen im laufenden Schießbetrieb." Besonders gefordert wurden die Ersatzschützen aufgrund kurzfristiger Erkrankungen. Schützenmeister Alexander Schmucker gratulierte mit Stellvertreter Dominik Brenner und Sportleiter Florian Frischmann allen Schützenteams zu ihren Platzierungen.

Bei den Rundenwettkämpfen belegten das 1. Luftgewehr-Team (LG) in der Bezirksliga den 6. Platz, 2. LG in der Gauliga den 4., 3. LG in der A-Klasse den 1. Platz und stieg in die Gauliga auf, und die 4. LG in der C-Klasse den 3. Platz. Das 1. Luftpistolenteam (LP) stieg nach dem ersten Platz in der Gauliga in die Bezirksliga Nord auf, die 2. belegte in der A-Klasse einen sehr guten zweiten Platz und die 3. LP in der B-Klasse den dritten Platz.

Mit der Kleinkaliber-Sportpistole kam die 1. in der Bezirksliga auf den zweiten Platz und die 2. in der Gauliga mit nur einer Niederlage auf den ersten Platz. "Auch die folgende Saison wird für die Aktiven der aufgestiegenden Teams nach dem Ausfall von zwei Stammschützen sehr schwierig", so Frischmann. Der Schützenverein hofft auf engagierte Aushelfer wie Maria und Josef Distner, die in der rückliegenden Saison kurzfristig eingesprungen sind.

Beim Königsschießen 2021 wurden Schützenkönig Matthias Hölzl, Schützenliesl Hannah Helm und Jugendkönig Johannes Distner gekürt. In diesem Jahr nahmen am Königschießen 28 Mitglieder teil, von denen Sportleiter Florian Frischmann mit gutem 91-Teiler neuer Schützenkönig wurde. Zum Vizekönig wurde mit einem 97-Teiler Bruno Hüttner und Brezenkönig Matthias Pfannenstein gekürt. Die ehemalige Schützenkaiserin Carina Dobmeier wurde neue Schützenliesl mit einem sehr gutem 45,9 Teiler, Vizeliesl wurde Vorjahresliesl Hannah Helm und Brezen-Liesl Gabi Füßl aus Neutraubling, die nach 30 Jahren wieder zum Schießen nach Eslarn fand.

Die Königskette überreichte Cousin und Vizejugendkönig Johannes Distner an Jugendkönigin Maria Distner. Den großartigen Erfolg der Distner-Familien komplettierte Marias Bruder Josef Distner als Jugend-Brezenkönig. Die Vereinsmeister erkämpften sich mit LG Matthias Hölzl (378 Ringe), LP Karl Bauriedl (354), KK-Sportpistole Thomas Kleber (535) und beim Jugendwettbewerb Maria Distner (355).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.