Eslarn
06.05.2019 - 10:30 Uhr

Bierkönigin besucht Bierprinzessin

Die königliche Hoheit des Bayerischen Biers, Johanna Seiler, kommt zum zweiten Mal nach Eslarn. Eingefädelt hatte das Bürgermeister Reiner Gäbl. Als es ums Thema Fußball geht, muss der Rathauschef vermittelnd eingreifen.

Bürgermeister Reiner Gäbl (rechts) begrüßt Bierkönigin Johanna Seiler (links) und wünscht Bierprinzession Lisa Wagner bei den Wahlen alles Gute. Auch Hundedame Paula fühlt sich im erlesenen Kreis wohl. Bild: gz
Bürgermeister Reiner Gäbl (rechts) begrüßt Bierkönigin Johanna Seiler (links) und wünscht Bierprinzession Lisa Wagner bei den Wahlen alles Gute. Auch Hundedame Paula fühlt sich im erlesenen Kreis wohl.

Die 27-jährige Johanna Seiler ist seit 3. Mai vergangenen Jahres Bayerische Bierkönigin und nahm während des Jahres in der Braubranche, in der Landwirtschaft und der Politik über 100 Termine wahr. Dabei stand auch das Reinheitsgebot, das von anderen Nationen immer wieder angegriffen wird, in der Diskussion. Seiler ist die Tochter des Möttinger Bürgermeisters Erwin Seiler und wuchs in Appetshofen (Landkreis Donau-Ries) auf. Sie lebt seit einigen Jahren in München. "Ich möchte Johanna Seiler danken, dass sie trotz ihres vollen Terminkalenders und den vielen Reisen rund um die Welt ein zweites Mal nach Eslarn gekommen ist", sagte Bürgermeister Reiner Gäbl. "Am heutigen Freitag war es genau ein Jahr, als Johanna Seiler um 23 Uhr in München zur Bierkönigin gewählt wurde und auf meine Nachfrage hin spontan den ersten Besuch beim Barthlmarkt in Eslarn zusagte", erinnerte sich Gäbl. Dort gab die Bierkönigin auch das Versprechen zu einem Wiedersehen.

Das der Termin genau auf das einjährige Jubiläum der Regentschaft auf dem Freitag, 3. Mai fallen wird, war eher Zufall. "Aufgrund der schönen Stunden am Markttag, bei dem ich nette Menschen, vor allem den ältesten Kommunbrauer Georg Zierer und das leckere Rebhuhnzoigl kennen lernen durfte, war es für mich eine Herzensangelegenheit wieder nach Eslarn in die Oberpfalz zu kommen." Im Beisein einer auserwählten Gästerunde begrüßte das Marktoberhaupt die Bierkönigin mit ihrem "Hofstab". Eine Überraschung für die Delegation war der Ausflug zum Aussichtsturm auf dem Stückberg, wo die Gäste einen Rundumblick auf Eslarn, den Oberpfälzer-, Bayerischen und Böhmer-Wald genossen.

Die Bierkönigin mit ihrem Freund und dem befreundeten Paar aus Weiden schwärmten vom Sonnenuntergang. Bei der kleinen Rundreise war auch ein Halt im Bayernstüberl am Tannenhof von Thomas Bösl vorgesehen. Das genoss die leidenschaftliche Bayernanhängerin. "Mein Freund ist waschechter 60er Fan, aber da muss er jetzt durch", stellte sie klar. Das Thema wird von beiden so weit möglich gemieden, um den weißblauen und rotweißen Fußballerhimmel nicht zu trüben.

Der Eslarner Rathauschef wählte den diplomatischen Weg: "Mein Lieblingsverein ist der TSV Eslarn." Nach dem Ausflug trafen sich die Gäste mit einigen Eslarnern zu einer deftigen Brotzeit mit Rebhuhn-Zoigl im Biermuseum "Biererlebnis Kommunbrauhaus". Die Gesprächsrunde bereicherten Betreuerinnen anwesender Festmädels und Festburschen um Festleiter Daniel Biermeier und die Eslarner Staffelläufer der Operation Cowboy. Die einheimischen Gäste kannten die Bierkönigin schon und wiesen auf das Jubel-Heimatfest 2020 hin. Ob es da ein drittes Wiedersehen der Bierkönigin a.D. geben wird, ließ Seiler offen. Da sich die zufällige Jubiläumsfeier einige Zeit dahinzog, quartierte sich das sympathische Quartett vorausschauend bei der Familie Grötsch ein.

Der Eslarner Bierprinzessin Lisa Wagner wünschten alle beim Voting bis 9. Mai und Festabend am 16. Mai im Löwenbräukeller in München alles Gute. Die amtierende Bierkönigin drückt jedoch allen sieben Aspirantinnen die Daumen. "Nach den Wahlen der 10. Bayerischen Bierkönigin endet auch meine Zeit als Bierkönigin und ich wünsche meiner Nachfolgerin, egal aus welchen Regierungsbezirk sie auch kommen mag, alles Gute", sagte sie. Beim Erinnerungsfoto setzte sich die bürgermeisterliche Hundedame "Paula" mit ihren stolzen elf Jahren auf den vordersten Stuhl, stellte sich ins Rampenlicht und zog als "Eslarns erste Hundedame" die Aufmerksamkeit auf sich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.