Eslarn
06.10.2024 - 14:47 Uhr

Bischöflicher Segen für Pfarrangehörige, Kinder und Senioren in Eslarn

Bischof Beatus Urassa aus Tansania besuchte seine „zweite Heimat“ Eslarn. Er segnete Kinder und Senioren, feierte Gottesdienst in der Pfarrkirche und informierte über seine Arbeit im Bistum Sumbawanga.

Ein voller Terminkalender erwartete Bischof Beatus Urassa aus Tansania beim Besuch in Deutschland und seiner "zweiten Heimat" in Eslarn. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Christa Fischer aus Maxhütte. Der ehemalige Kaplan von Eslarn und Bischof der tansanischen Diözese Sumbawanga feierte mit Pfarrer Erwin Bauer und Kaplan Basil Bazir Ngwega in der Eslarner Pfarrkirche einen Gottesdienst, segnete Kinder im Kindergarten und ältere Menschen in Senioreneinrichtungen.

Seit der Ernennung zum Bischof 2018 bereichert sein Bild neben dem Papst und dem Regensburger Bischof die Sakristei. "Eine vertraute Stimme lädt uns heute zum Mitfeiern der Eucharistie ein", begrüßte Pfarrer Bauer unter dem Applaus der anwesenden Kirchenbesucher und festlichen Klängen von Organistin Martin Brenner den Bischof.

"Eine solide und gute Ausbildung in Schulen bindet die Menschen, vor allem die Jugend, an ihre Heimat, und eine Existenz gibt ihnen Sicherheit", stellte der Bischof in der Predigt fest. Vor allem geistliche Menschen seien als Brückenbauer zwischen dieser und der Welt Gottes wichtig.

Derzeit wirken rund 60 Priester und viele Mitarbeiter in seinem Bistum. Mit Spenden, auch aus Eslarn, konnten eine Krankenstation in einer einsamen Gegend und eine Schule gebaut werden. Zudem soll ein Priesterseminar renoviert und die alte Msakilaschule ins Stadtzentrum von Sumbawanga verlegt werden.

Für die Zukunft plant Bischof Beatus im Bischofshaus zudem den Bau von notwendigen Schulungsräumen. Mit einem Gebet auf Suaheli und dem Segen endete der Gottesdienst.

Im Anschluss stellte sich Bischof Beatus im Pfarrheim den Fragen interessierter BürgerInnen. Dazu bot der Pfarrgemeinderat leckere Snacks und Getränke. Pfarrer Bauer überreichte im Beisein von Zweiten Bürgermeister und Pfarrgemeinderat Thomas Kleber dem Ehrengast die Einnahmen aus der Kirchenkollekte und Pfarrgemeinderat, Kolping, Goldener Oktober und Pfarrangehörige überraschten mit stattlichen Spenden.

Am zweiten Tag segnete der Würdenträger die Kinder in der katholischen Kindertagesstätte. Die Kinder mit Leiterin Ramona Zangl und Erzieherin Christina Wagner stellten in Texten und Gesang den Herbst und Erntedank ins Rampenlicht. Ein gemaltes Bild von einem Schmetterling als Geschenk soll den Bischof an den Besuch erinnern.

Nicht zuletzt durften sich die Bewohner in der Senioreneinrichtung am Tillyplatz und die Tagesgäste in der Arbeiterwohlfahrt (AWO) auf den bischöflichen Einzelsegen und Zwiegespräche freuen. In der AWO sangen Bischof Beatus und Kaplan Basil die tansanische Nationalhymne. Im Anschluss dankte Pfarrer Erwin Bauer für den Besuch in der Pfarrei.

Hintergrund:

Spenden für Tansania

  • Mit den Spenden baut Bischof Beatus in seinem Bistum neue Schulen und Ausbildungsstätten.
  • Spendenempfänger: Missionsprokura St. Ottilien
  • Spendenzweck: Spende für Bischof Beatus, Tansania
  • Spendenkonto: Sparkasse Landsberg am Lech, IBAN: DE89700520600000014654
  • Die Missionsprokura stellt auch Spendenquittungen aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.